Blog-Archive

43. Festival International d’Opéra Baroque & Romantique 2025, Beaune

Wenn ich durch die weichen Wellen der Landschaft rund um Beaune im Burgund fahre, wird mein Blick von sanften Hügeln und sonnenverwöhnten Reben getragen. Die Weinberge schmiegen sich an die Erde, in ruhigem Rhythmus, fast wie eine Melodie. In dieser

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Internationales Barock-Opernfestival, Beaune

42. Festival International d’Opéra Baroque & Romantique 2024, Beaune

Coronation Anthems von G.F. Händel (1685-1759), Krönungshymnen mit vier Stücken, UA: Westminster Abbey am 11. Oktober 1727 Chor und Orchester : Le Concert Spirituel Dirigent: Hervé Niquet Orgel: François Saint-Yves Besuchte Aufführung: 26. Juli 2024, Basilica Notre-Dame Programm Coronation Anthems („Krönungshymnen“)

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Internationales Barock-Opernfestival, Beaune

La Gioconda – Salzburger Osterfestspiele 2024

von Amilcare Ponchielli (1834-1886), Oper in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito unter dem Pseudonym: Tobia Gorrio, nach dem Drama Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo, UA: 8. April 1876 Mailand, Teatro alla Scala, Endfassung: 1879 Genua Regie: Oliver Mears,

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Salzburger Festspiele

Silla – Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2022

von Carl Heinrich Graun (1703-1759), Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Friedrich II., geschrieben in französischer Sprache, in italienische Verse übertragen von Giovanni Pietro Tagliazucchi, aufgeführt in italienischer Sprache nach der Praktischen Urtext-Ausgabe von Roland Steinfeld, UA: Berlin,

Veröffentlicht unter Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Musikfestivals

Bregenzer Festspiele 2021

Rigoletto von Giuseppe Verdi (1813-1901), Oper in drei Akten (1851), Libretto: Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Le Roi s’amuse (1832) UA:  11. März 1851 Venedig , Teatro la Fenice Regie: Philipp Stölzl, Bühne, Kostüme: Philipp Stölzl, Heike Vollmer, Licht:

Veröffentlicht unter Aktuelles, Bregenzer Festspiele

39ème Festival international, Beaune 2021

Zweites Wochenende des Festivals 17. Juli 2021, 21:00 Uhr, Hof des Hospiz Semele Oratorium, in 3 Akten, Libretto von Newburgh Hamilton nach William Congreves Adaptation der Metamorphosen von Ovid (3. Buch), UA: 10. Februar 1744, Covent Garden unter Händels Direktion,

Veröffentlicht unter Internationales Barock-Opernfestival, Beaune, Musikfestivals

39ème Festival international, Beaune 2021

16. Juli 2021, 21:00 Uhr, Kathedrale Notre-Dame L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato – Frohsinn, Schwermut, Mäßigung Pastorale in drei Akten von Georg Friedrich Händel (1685-1759) UA: 27. Februar 1740, Royal Theatre Lincoln’s Inn Fields, unter Händels Leitung, London,  Libretto:

Veröffentlicht unter Internationales Barock-Opernfestival, Beaune, Musikfestivals

Salzburger Festspiele Pfingsten 2021

Poema Sinfonico Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn (1809-1847), Symphonie Nr. 4 – Italienische und Konzert für Violine und Orchester von Ottorino Respighi (1879-1936) Pini di Roma – Poema sinfonico, UA: 14.12.1924 in Rom Dirigent: Zubin Mehta, Orchestra del Maggio

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Salzburger Festspiele

Sonnenflammen – Bayreuth, Ersatzprogramm Bayreuther Festspiele

von Siegfried Wagner (1869-1930), Oper in drei Akten, Dichtung vom Komponisten, UA: 30. Oktober 1918 Darmstadt Regie: Peter Paul Pachl, Bühne und Video: Robert Pflanz, Kostüme: Christian Bruns Dirigent: Ulrich Leykam, Digitales Orchester Solisten: Uli Bützer (Kaiser Alexios), Rebecca Broberg

Veröffentlicht unter Aktuelles, Bayreuther Festspiele, Featured

Tristan und Isolde – Bayreuther Festspiele 2019

von Richard Wagner (1813-1883), Oper in drei Akten, Libretto: R. Wagner, UA: 10. Juni 1865 München, Königliches Hof- und Nationaltheater Regie: Katharina Wagner, Bühne: Frank Philipp Schlößmann, Matthias Lippert Dirigent: Christian Thielemann, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Choreinstudierung: Eberhard

Veröffentlicht unter Aktuelles, Bayreuther Festspiele, Featured, Musikfestivals