Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

Giulio Cesare – Julius Cäsar Paris – Palais Garnier

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani, UA: 20. Februar 1724, London, King´s Theatre Haymarket Regie: Laurent Pelly, Bühne: Chantal Thomas, Licht: Joël Adam, Dramturgie: Agathe Mélinand Dirigent:

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

Iolanta – Casse-Noisette – Nußknacker, Paris, Palais Garnier

von Pjotr (Peter) Iljitsch Tschaikowski (1840.1893), Opéra in einem Akt (1892), Libretto: Modeste Tschaikowski nach Henrik Hertz: La Fille du roi René, UA: 18. Dezember 1892, St. Petersburg, Mariinski-Theater Regie: Dmitri Tscherniakov Dirigent: Thomáš Hanus Solisten: Krzysztov Baczyk (König René,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

Don Pasquale – Paris, Palais Garnier

von Gaëtano Donizetti (1797-1848) Opera buffa in 3 Akten, Libretto: Giovanni Ruffini und G. Donizetti, nach Ser Antonio von Anelli (1910), UA: 3. Januar 1843 Paris, Théâtre-Italien Regie: Damiano Michieletto, Bühne: Paolo Fantin, Kostüme: Agostino Cavalca, Licht: Alessandro Carletti, Video:

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

Only the Sound remains – Es bleibt nur der Ton – Paris, Palais Garnier

von Kaija Saariaho (* 1952), Oper in zwei Teilen, Libretto: Ezra Pound/Fenollosa nach zwei Stücken des japanischen Nô Theaters. UA: 23. März 2016, Muziektheater, Amsterdam Regie: Peter Sellars, Bühne: Julie Mehretu, Kostüme: Robby Duiveman, Licht: James F. Ingalls, Ton: Christophe

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

Jephtha – Paris, Palais Garnier

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Oratorium in drei Akten, Libretto: Thomas Morell, UA: 26. Februar 1752, London, Royal Theatre (Covent Garden) Regie: Claus Guth, Bühne/Kostüme: Katrin Lea Tag, Licht: Bernd Purkrabek, Video: Arian Andiel, Dirigent : William Christie, Chor und

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

ELIOGABALO – Paris, Palais Garnier

von Francesco Cavalli (1602-1676), Oper in drei Akten, Libretto: Verfasser unbekannt, UA: 1668 Venedig, posthume Erstaufführung: 1999 Teatro San Domenico, Crema (Provinz Cremona, Italien) Regie: Thomas Jolly, Bühne: Thibault Fack, Kostüme: Gareth Pugh Künstlerische Beratung: Alexandre Dain,, Licht: Antoine Travert

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

LE CID – Paris, Palais Garnier

Besuchte Aufführung: 27. März 2015 (Premiere), Roberto Alagna überzeugt sowohl in den dramatischen-heroischen wie auch…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

L’INCORONAZIONE DI POPPEA – Paris, Palais Garnier

Besuchte Aufführung: 11. Juni 2014 (Premiere: 7. Juni, Koproduktion mit Teatro alla Scala, Mailand), Für diese Aufführung ist es gelungen, ein einheitliches, besonders auf die anspruchsvollen Melismen der Monteverdi Oper…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

COSÌ FAN TUTTE – Paris Palais Garnier

Besuchte Aufführung: 11. November 2013 (Premiere)
Myrtò Papatanasiu sang und spielte die bewegende Fiordiligi mit Grazie und klarem hellen Sopran, besonders schön in den lyrischen Momenten. Così fan tutte ist ein Stück Zeitgeschichte. Offenbar auf eine wahre…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier