Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

La Gioconda – Salzburger Osterfestspiele 2024

von Amilcare Ponchielli (1834-1886), Oper in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito unter dem Pseudonym: Tobia Gorrio, nach dem Drama Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo, UA: 8. April 1876 Mailand, Teatro alla Scala, Endfassung: 1879 Genua Regie: Oliver Mears,

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele Pfingsten 2021

Poema Sinfonico Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn (1809-1847), Symphonie Nr. 4 – Italienische und Konzert für Violine und Orchester von Ottorino Respighi (1879-1936) Pini di Roma – Poema sinfonico, UA: 14.12.1924 in Rom Dirigent: Zubin Mehta, Orchestra del Maggio

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Salzburger Festspiele

Die Italienerin in Algier – Salzburger Festspiele

Salzburg, Salzburger Festspiele Pfingsten 2018 L’italiana in Algeri – Die Italienerin in Algier von Gioacchino Rossini, Text: von Angelo Anelli, Dramma giocoso per musica in zwei Akten, UA: 22. Mai 1813 Venedig, Teatro San Benedetto Regie/Choreographie: Moshe Leiser, Patrice Caurier,

Veröffentlicht unter Musikfestivals, Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele 2017

Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Oper in vier Akten (9 Bilder), Libretto: Arkadi Preiss und Dmitri Schostakowitsch nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai Leskow, UA: 22. Januar 1934 Leningrad, Maly Theater. Regie: Andreas Kriegenburg, Bühne: Harald B.

Veröffentlicht unter Opern, Salzburger Festspiele

ARABELLA – Salzburg, Osterfestspiele 2014

Besuchte Aufführung: 12. April 2014 (Premiere), Arabella ist ein Meisterwerk von Richard Strauss im Schatten des Rosenkavalier mit hohen sängerischen Anforderungen an die Liebespaare. So hat Renée Fleming…

Veröffentlicht unter Featured, Musikfestivals, Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele 2012

CARMEN von George Bizet Regie: Aletta Collins, Bühne: Miriam Buether Dirigent: Sir Simon Rattle, Wiener Philharmoniker, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Salzburger Festspiele Kinderchor, Einstudierung: Ernst Raffelsberger & Wolfgang Götz Solisten: Jonas Kaufmann (Don José), Kostas Smoriginas (Escamillo), Magdalena Kožená Carmen), Genia

Veröffentlicht unter Musikfestivals, Salzburger Festspiele