Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

Götterdämmerung – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, Text: R. Wagner, UA: 17. August 1876, Bayreuth, Festspielhaus Regie: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber. Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Siegfried – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, UA: 16. August 1876, Bayreuth, Festspielhaus Regie: Markus Dietz, Bühne: Ines Nadler, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Daniel Brenna (Siegfried), Arnold

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Die Walküre – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883) Erster Tag des Bühnenfestspiels in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 26. Juni 1870 München, Nationaltheater Regie: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Martin Iliev (Siegmund), Yorck Felix

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Das Rheingold – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Vorabend zum Bühnenfestspiel in vier Szenen, Libretto. R: Wagner, UA: 1869 München; Nationaltheater Regie: Markus Dietz, Bühne: Ines Nadler, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Bjarni Thor Kristinsson (Wotan), Ulrike Schneider (Fricka), Jaclyn

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Lucio Silla – Kassel, Staatstheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: Giovanni de Gamerra, UA: 26. Dezember 1772 Mailand, Teatro Regio Ducale Regie: Stephan Müller, Bühne: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Carla Caminati, Bewegungscoach: Dhimas Aryo Satwiko Dirigent: Jörg Halubek,

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Andrea Chénier – Kassel, Staatstheater Kassel

von Umberto Giordano (1867-1948), Dramma di ambiente storico in vier Bildern, Libretto: Luigi Illica, UA: 28. März 1896 Milano, Teatro alla Scala Regie: Michael Schulz, Bühne: Dirk Becker, Kostüme: Renee Listerdal Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester, Opernchor und Extrachor des Staatstheaters

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

ANTIGONA – Kassel, Staatstheater

von Tommaso Traëtta (1727-1779), Tragedia per Muisca in drei Akten, Libretto: Marco Coltellini,; UA 11.November 1772 St. Petersburg., Zarenhof Regie: Stephan Müller, Visuelle Konzeption: Goshka Macuga, Bühne: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Gareth Pugh, Video: Sophie Lux Dirigent: Jörg Halubek, Staatsorchester

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

ELEKTRA – Kassel, Staatstheater

von Richard Strauss (1864-1949) Tragödie in einem Aufzug, Libretto: Hugo von Hofmannsthal; UA 25. Januar 1909, Dresden. Regie: Markus Dietz, Bühne: Ines Nadler, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Patrik Ringborg, Staatsorchester Kassel, Opernchor des Staatstheaters Kassel (Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti) Solisten:

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN – Kassel, Staatstheater

von Jacques Offenbach (1819-1880), Operette in drei Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, deutsche Textfassung: Wolfgang Böhmer, UA: 12. April 1867 Paris, Théâtre des Variétés Regie: Adriana Altaras, Bühne/Kostüme: Yashi Dirigent: Alexander Hannemann, Staatsorchester und Opernchor Staatstheaters Kassel, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern