Blog-Archive

AIDA – Hof, Theater

Besuchte Aufführung: 20. September 2013 (Premiere)
Tamara Haskin ist eine sehr wortverständliche Aida und überzeugt auch in den technisch schwierigen Passagen wie auch den hohen Spitzentönen – z.B. in den großen Ensembles am Ende des zweiten Aktes Gloria all’ Egitto – Gepriesen sei Ägypten.
Die musikalische Seite der Produktion wird einhellig gefeiert, während es nur zu freundlichem Applaus für die Regie reicht…

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

ALCESTE – Paris, Palais Garnier

Besuchte Aufführung: 12. September 2013 (Premiere, französische Version)
Die Zusammenarbeit von Oliver Py und Pierre-André Weitz beruht auf dem Prinzip eines „Dekors, das sich mit der Musik zu bewegen versucht, wie eine visuelle Gleichstellung mit der ständigen Bewegung der Partitur“.
So war sie auch in einer originellen Neuinszenierung und in einer musikalisch hochwertigen Interpretation…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

LOHENGRIN – Weimar, Deutsches Nationaltheater

Besuchte Aufführung: 7. September 2013 (Premiere)
Den betörendsten Auftritt hat Johanni van Oostrum. Ihr glockenklarer, heller und strahlender Sopran macht ihre zweifelnde Elsa glaubhaft. Auch stimmlich ist sie eine jugendliche Naive.
Für diese Lohengrin-Produktion am Uraufführungsort will der Regisseur Tobias Kratzer…

Veröffentlicht unter Opern, Weimar, Deutsches Nationaltheater

Salzburger Festspiele 2013

Salzburger Festspiele 2013,
Vorbemerkung

Erstmals steht Wagners fünfaktige große tragische Oper Rienzi auch in der Salzburger Felsenreitschule auf dem Programm – zwar nicht szenisch, aber musikalisch durchaus gelungen. Wagners Jugendoper wird in Salzburg von Jugendlichen realisiert, dem bestens disponierten Gustav Mahler Jugendorchester, dem faszinierenden Chorklang der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor sowie von…

Veröffentlicht unter Featured, Musikfestivals, Salzburger Festspiele

WRITTEN ON SKIN – München, Bayerische Staatsoper

Besuchte Aufführung: 23. Juli 2013 (Deutschlandpremiere)
Christopher Purves (Protektor) singt mit einem hellgefärbten Baß. Sein expressiver Gesang verkörpert das Zerstörerische seiner Rolle sehr gut.
Die Bühne zeigt das Haus des Protektors. Die Zimmer sind offene Schaukästen über zwei Ebenen. Die linke Hälfte unterscheidet sich optisch von der….

Veröffentlicht unter München, Staatsoper, Opern

ALCINA – Ystad, Schweden – Ystads teater

Besuchte Aufführung: 3. Juli 2013 (italienisch mit schwedischen Dialogen)
Händels Partitur ist für diese Low-Budget-Produktion auf ein Ensemble von sechs Musikern reduziert, bestehend aus einem Streichquartett, einer Blockflöte und einem (elektronischen) Cembalo, von dessen Pult aus der Dirigent Johan Reis das Ensemble…

Veröffentlicht unter Opern, Ystad, Schweden – Ystads teater

LA CENERENTOLA – Stuttgart, Oper

Besuchte Aufführung: 30. Juni 2013 (Premiere)
Es ist schon faszinierend, wie einfach sich Rossini anhören kann, obwohl das Stück technisch sehr anspruchsvoll ist. Diesen Erfolg kann sich José Luis Gomez auf die Fahnen…

Veröffentlicht unter Opern, Stuttgart, Staatsoper

GLORIANA – London, Covent Garden, Royal Opera House

Besuchte Aufführung: 24. Juni 2013
Das Bühnenbild besteht aus einer Bühne auf der Bühne.
Susan Bullock gestaltet mit fulminantem Vibrato, großem Volumen und einer überaus beeindruckenden Stimmbeweglichkeit Königin Gloriana, eine Rolle, die ihr auf den Leib geschrieben…

Veröffentlicht unter London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

ALMIRA, KÖNIGIN VON KASTILIEN – Halle, Oper

Besuchte Aufführung: 21. Juni 2013 (Premiere)
Die Drehbühne hat drei Kulissen: den Saal eines Königspalastes, der sich zum Publikum hin öffnet; in der Mitte eine Krone, die zunächst als Thron, später als Gefängnis dient.
Als Sänger ersten Ranges erwies sich der Bassist Roland Schubert (Consalvo). Ines Lex (Almira) sang ihre Partie mit frischer…

Veröffentlicht unter Halle, Opernhaus, Opern

LES VÊPRES SICILIENNES – DIE SIZILIANISCHE VESPER – Frankfurt, Oper

Besuchte Aufführung: 16. Juni 2013, Premiere
Durch Genickschuß wird ein Mann auf dem Trottoire vor der Hauswand ermordet und beiseite geschafft.
Schon im Eröffnungschor ist die hohe Qualität des Chors bemerkbar. Hier fällt…

Veröffentlicht unter Frankfurt, Oper, Opern