Besuchte Aufführung: 15. Oktober 2013 (Premiere)
Entschieden der Star des Abends ist die junge Albanerin Ermonela Jaho als Julia. Ihre außergewöhnlich reiche Sopranstimme ist in den dramatischen Szenen gewaltig, doch immer kontrolliert…
Besuchte Aufführung: 13. Oktober 2013 (Premiere, Co-Produktion Theater Dortmund)
Die Rockband war großartig in Form und wirkte trotz des durchkomponierten Werks mitunter so, als improvisierte sie, was einen lockeren Eindruck hervorrief.
Allen voran ist Patricia Meeden als Magdalena zu erwähnen und David Jakobs als Judas, nicht zu vergessen Mark Seibert …
Besuchte Aufführung. Samstag, 12. Oktober 2013 (Premiere)
Die Bielefelder Philharmoniker unter der Leitung von Alexander Kalajdzic präsentierten sich in der Ouvertüre als sehr wandlungsfähiges Orchester: sie beweisen, nach ein paar anfänglichen rhythmischen Ungenauigkeiten ihre Fähigkeit, Verdis zu einem schönen Klangteppich für die Sänger…
Besuchte Aufführung: 10. Oktober 2013 (Premiere)
Oksana Dyka als Aida ist hier wohl eher die patriotische Rebellin als die sanft Liebende. Denn ihr Sopran ist vor allem beeindruckend in den dramatischen Szenen, stark, metallisch, kalt, manchmal schrill. Dagegen, bleibt ihr Ton in den lyrischen Szenen, sogar im die Oper abschließenden Liebesduett Son io – ich bin’s (4. Akt), kalt …
Besuchte Aufführung: 5. Oktober 2013 (Premiere)
Ekaterina Godovanets gibt der Desdemona eine jugendliche Ausstrahlung, besonders in der klaren Höhe und ebensolchen Tiefe. Ihr weicher, gestaltungsfähiger Sopran reißt auch das Publikum von den Sitzen – spätestens bei …
Besuchte Aufführung: 5. Oktober 2013 (Premiere)
Jana Havranová und Roberto Gionfriddo agieren wie der Rest des Ensembles mit der nötigen Leichtigkeit. Kálmáns Gesangsnummern verstrahlen an diesem Abend dank der musikalischen Leistungen ihren unwiderstehlichen Zauber. Die in der Slovakei geborene Havranová pflegt, da sie eine ungarische Diva spielt, ihren osteuropäischen Akzent und entwickelt Soubretten-Qualität. Die Duette mit Gionfriddo werden dank…
Besuchte Aufführung: 29. September 2013 (Premiere)
Begeisternd der runde, lyrische Tenor von Scott MacAllister, der den Lohengrin fast ins italienische Fach rückt. Leider sind die Höhen manchmal etwas wackelig und am Ende geht ihm doch ein wenig die Strahlkraft aus. Karen Leiber leiht Elsa ihren jugendlich weichen Sopran, die strahlende Höhe überzeugt – auch wenn ein wenig die Lautstärke fehlt. Joachim Goltz (Telramund) verfügt über eine fast unendliche Durchschlagskraft …
Besuchte Aufführung: 28. September 2013 (Premiere)
Den gesanglichen Höhepunkt lieferte der Bariton Boris Statsenko (Miller). Mit seiner voluminösen und farbigen Stimme zog er das Publikum in seinen Bann und erhielt viel Zwischenapplaus. Einzig die Sopranistin Olga Mykytenko (Luisa) vermochte es, sich – wie er – mit ihrer sehr hellen…
Besuchte Aufführung: 21. September 2013 (Premiere)
Stimmlicher Höhepunkt des Abends war Joel Annmo als Nemorino, seine Romanze Una furtiva lagrima –eine flüchtige Träne trägt er mit italienischer Verve mit bestem Belcanto vor: Inklusive „Zugabe“-Rufen des Publikums.
Am Ende tobt das Publikum vor Begeisterung und feiert…