Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

Artaserse – Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Theaterakademie August Everding München

von Johann Adolf Hasse (1699-1783); Libretto: Pietro Metastasio, nach Texten der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, UA: 11. Februar 1730, Venedig, Teatro San Giovanni Cristostomi Regie: Balazs Kovalik, Bühne: Csaba Antal, Kostüme: Sebastian Ellrich Dirigent: Michael Hofstetter, Hofkapelle München Solisten: Pauline

Veröffentlicht unter Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Opern

Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus – ARGENORE

von Wilhelmine von Bayreuth; Musikalische Tragödie in zwei Teilen, Text: Giovanni Andrea Galletti, UA: 1740, Bayreuth Regie: Axel Köhler, Bühnenbild: Andrea Eisensee Dirigent: Viktor Lukas, Batzdorfer Hofkapelle Solisten: Hagen Matzeit (Argenore), Ralf Simon (Ormondo), Silvia Weiss (Palmide), Britta Schwarz (Leonida),

Veröffentlicht unter Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Opern

Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus – WILHELMINE

von Hans Martin Gräbner; Semi-Oper in zwei Akten, Text von Uwe Hoppe; UA: 2009, Bayreuth. Regie: Uwe Hoppe, Bühnenbild: Daniel Reim Dirigent: Hans Martin Gräbner, Orchester Les solistes sans pareils, Zamir-Chor Solisten: Rebecca Broberg (Sopran), Stefanie Golisch (Mezzosopran), Georg Schießl

Veröffentlicht unter Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Opern