Blog-Archive

LEUCIPPO – Köln, Oper im Palladium

Besuchte Aufführung: 2. Oktober 2014 (Premiere, Koproduktion Schwetzinger Festspielen), Der Schäfer Delio raubt Leucippo seinem Vater Narete und bringt ihn zu Alcimedon, einem Priester der Göttin Diana…

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

L’ELISIR D’AMORE – DER LIEBESTRANK – Köln, Oper (Oper am Dom)

Besucht Aufführung: 22. Juni 2014 (Premiere), Andreas Schüller und das Gürzenich-Orchester gehen mit der nötigen Energie das kurze Präludium an und begleiten zurückhaltend…

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

OTELLO – Köln, Oper (Oper am Dom)

Besucht Aufführung: 18. Mai 2014 (Premiere), Nach der sehr leise und intensiv vorgetragenen Einleitung der vier Violoncelli beginnt José Cura (Otello), geradezu versunken in Erinnerung an ihre erste Begegnung…

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

DER FREISCHÜTZ – Köln, Oper

Besucht Aufführung: 12. April 2014 (Premiere, Oper am Dom), Der zweite Akt wird mit dem Duett (Ännchen) Gloria Rehm/(Agathe) Claudia Rohrbach eröffnet. Beide zeigen dabei…

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

IL TRITTICO – DAS TRIPTYCHON – Köln, Oper

Besuchte Aufführung: 9. Mai 2013 (Premiere)
Will Humburg leitet umsichtig das rhythmisch und dynamisch gut aufgelegte Gürzenichorchester.
Man bemerkt regiehandwerkliches Können!
Gloria Rehm als Schicchis anhängliche Tochter Lauretta zeigt…

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

ANNA BOLENA – Köln, Oper (Palladium)

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Tragedia lirica in 2 Akten, Libretto: Felice Romani nach dem Drama Henri VIII (1791) von Marie-Joseph de Chénier (1791) und der Tragödie Anna Bolena (1788) von Graf Pepoli, UA: 26. Dezember 1839 Mailand, Teatro Carcano Regie:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

ARTASERSE – Köln, Oper am Dom

von Leonardo Vinci (1690-1730), Dramma per musica, Libretto: Pietro Metastasio (1698-1782) Dirigent: Diego Fasolis, Concerto Köln Solisten: Philippe Jaroussky (Artaserse), Max Emanuel Cenčić (Mandane), Franco Fagioli (Arbace), Juan Sancho (Artabano), Valer Barna-Sabadus (Semira), Yuriy Mynenko (Megabise) Besuchte Aufführung: 17. Dezember

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

COSÌ FAN TUTTE – SO MACHEN ES ALLE (FRAUEN) – Oper Köln, Palladium

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Commedia per musica in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 26. Januar 1790 Wien, Burgtheater Regie: Tatjana Gürbaca, Bühne/Kostüme: Ingrid Erb, Licht Andreas Grüter, Dramaturgie: Tanja Fasching Dirigent: Konrad Junghänel, Gürzenich-Orchester und Chor, Chorleitung

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

LA FORZA DEL DESTINO – DIE MACHT DES SCHICKSALS – Köln, Bühnen der Stadt

von Guiseppe Verdi (1813-1901), Melodramma in vier Akten (Fassung von 1862),  Libretto: Francesco Maria Piave nach Angel de Saavedra und Friedrich Schiller, UA: 10. November 1862 Sankt Petersburg, Mariinski Theater Regie: Olivier Py, Bühne/Kostüme: Pierre-Andrè Weitz, Licht: Bertrand Killy, Dramaturgie:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

ALCINA – Oper Köln, Palladium

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Oper in drei Akten, Libretto: unbekannter Bearbeiter von Antonio Fanzaglia Textbuch, das auf Ludovico Ariostos Orlando furioso beruht, U.A: 16. April 1735 London, Theatre Royal,  Covent Garden Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Anne Neuser, Kostüme: Stephan

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern