Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

L’Orfeo – Plauen, Theater

von Claudio Monteverdi (1567-1643), Favola in musica in fünf Akten, Libretto: Alessandro Striggio, UA: 24. Februar.1607 Mantua, Herzoglicher Palast Arrangement und Neukomposition: Katharina S. Müller, UA des Finales: 31. Januar 2018, Plauen Regie: Jürgen Pöckel, Bühne/Kostüme: Oliver Opara, Dramaturgie/Übertitel: Vera

Veröffentlicht unter Opern, Plauen-Zwickau, Theater

GENOVEVA – Plauen-Zwickau, Theater

von Robert Schumann (1810-1856), Oper in vier Akten nach Ludwig Tieck und Friedrich Hebbel, Libretto: Robert Reinick und Robert Schumann, UA: 1850 Leipzig Regie: Jochen Biganzoli, Bühne/Kostüme: Stefan Morgenstern, Videokonzeption: Thomas Lippick Dirigent: Tobias Engeli, Philharmonisches Orchester und Opernchor des

Veröffentlicht unter Opern, Plauen-Zwickau, Theater

Plauen-Zwickau, Theater – RIGOLETTO

von Giuseppe Verdi (1813-1901); Oper in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave;; UA: 11. März 1851, Venedig Regie: Wolfgang Dosch, Bühnenbild: Annabel von Berlichingen Dirigent: Georg Christoph Sandmann, Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau, Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau Solisten: Svetislav Stojanovic (Herzog von

Veröffentlicht unter Opern, Plauen-Zwickau, Theater