Blog-Archive

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER – KOPENHAGEN, DET KONGELIGE TEATER

Besuchte Aufführung: 26. Januar 2014 (Premiere, gesungen in der Originalsprache), Ann Petersen, Sopran, gestaltet Senta als eine etwas einfältige junge Frau, die ihre Leidenschaften nur schwer zu unterdrücken…

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

LA BOHEME – Bremen, Theater am Goethetheater

Besuchte Aufführung: 26. Januar 2014 (Premiere), Luis Olivara Sandoval füllt die Rolle des Rodolfo mit leicht ironischem Unterton, und es gelingt ihm, seine Tenorstimme trotz Steigerungen nicht zu laut einzusetzen. Raymond Ayers (Marcello) hält sich zwischen den Draufgängern zurück, ist weniger …

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern

Manon – London, Royal Opera House Covent Garden

von Jules Massenet (1842-1912), Opéra-comique in fünf Akten, Libretto: Henri Meilhac und Philippe Gille nach dem Roman von Abbé Prévost Histoire de Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut, UA: 19. Januar.1884 Paris, Opéra-Comique, Salle Favart Regie: Laurent Pelly, Bühn:

Veröffentlicht unter London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

Elektra – Dresden, Semperoper

von Richard Strauss (1864-1949, Tragödie in einem Aufzug, Libretto: Hugo von Hofmannsthal, UA 25. Januar 1909, Dresden. Regie: Barbara Frey, Bühne: Muriel Gerstner, Kostüme: Bettina Walter, Licht: Gérard Cleven, Choreinstudierung: Pablo Assante, Dramaturgie: Micaela v. Marcard Dirigent: Christian Thielemann, Sächsische

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Lakmé – Paris, Opéra Comique

Besuchte Aufführung: 10. Januar 2014 (Premiere), Der unbestrittene Star des Abends war die erst 28-jährige Sabine Devieilhe als Lakmé. Mit ihrer kristallklaren Sopranstimme spielt sie, wie ein großer Virtuose…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

DIE LUSTIGE WITWE – Coburg, Landestheater

Besuchte Aufführung: 8. Januar 2014 (Premiere), In der Tat macht es durchaus Sinn, die heitere Operette Lustige Witwe von einem Opern-Ensemble produzieren zu lassen. Schon die hohen Ansprüche des Vilja-Liedes der Hanna Glawari verlangen einen durchschlagsstarken, aber dennoch beweglichen Sopran mit …

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

La belle au bois dormant – Dornröschen – Paris, Opéra Bastille

Besuchte Aufführung: 26. Dezember 2013, Die École Française de Danse de l‘Opéra Paris blickte 2013 auf 300 Jahre seit ihrer Gründung als Ballettschule durch Ludwig XIV. zurück (Titelbild OPERAPOINT 2/2013). Nach wie vor ist die Auswahl für die Ballett-Eleven sehr streng…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

LA CENERENTOLA – Erfurt, Theater

Besuchte Aufführung: 21. Dezember 2013 (Premiere), Ebenso beteiligt am Erfolg ist Tamara Gura als Cenerentola, die sich kurzfristig als Einspringerin eingearbeitet …

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

LOHENGRIN – Greifswald, Theater Vorpommern

Aufführung: 21. Dezember 2013 (Premiere), So steif und stilisiert Junghwan Choi (Lohengrin) in dieser Inszenierung auch auftreten muß, so flexibel und facettenreich klingt doch sein klarer, lyrischer Tenor, den er mit feinem Gestaltungsreichtum…

Veröffentlicht unter Greifswald, Theater Vorpommern, Opern

FALSTAFF – Mannheim, Nationaltheater

Besuchte Aufführung: 14. Dezember 2013 (Premiere),
Falstaff, Verdis letzte Oper, zeigt, wie jede gute Komödie, auch die Abgründe der Gesellschaft auf. Für die Sänger, die hier mehr als sonst auch Schauspieler sein müssen, bedeutet das ein immerwährendes Changieren zwischen…

Veröffentlicht unter Mannheim, Nationaltheater, Opern