Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

Tristan und Isolde – Kopenhagen, Die Königliche Oper

von Richard Wagner (1813 – 1883), Handlung in drei Aufzügen, Text vom Komponisten, UA: 10. Juni 1865 Hof- und Nationaltheater  München Regie: Sofia Adrian Jupither, Bühnenbild: Erlend Birkeland, Kostüme: Maria Geber, Licht: Ellen Ruge, Choreographie: Katarina Sörenson Dirigent: Paolo Carignani,

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

Die Walküre – Kopenhagen, Königliche Oper

von Richard Wagner (1813-1883), erste Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner UA: 26. Juni 1870, Staatsoper München Regie: John Fuljames, Bühnenbild und Kostüme: Tom Scutt, Licht: DM Wood Dirigent: Thomas Søndergård, Königlich dänische

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

Nixon in China – Kopenhagen, Königliche Oper

von John Adams (* 1947), Oper in drei Akten, Text von Alice Goodman UA: 1987 Houston, Texas Regie: John Fuljames, Bühnenbild und Kostüme: Dick Bird, Licht: Ellen Ruge, Video: Will Duke, Sounddesign: Cameron Crosby, Choreographie: John Ross Dirigent: Alexander Vedernikov,

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

The Exterminating Angel- Der Würgeengel – Kopenhagen, Königliche Oper

von Thomas Adès (*1971), Oper in drei Akten, Libretto: Tom Cairns in Zusammenarbeit mit dem Komponisten nach einem Manuskript von Luis Buñuel und Luis Alcoriza, UA: 28. Juli 2016 Salzburg Regie: Tom Cairns, Bühne/Kostüme: Hildegard Bechtler, Licht: Tim Deiling, Video:

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER – KOPENHAGEN, DET KONGELIGE TEATER

Besuchte Aufführung: 26. Januar 2014 (Premiere, gesungen in der Originalsprache), Ann Petersen, Sopran, gestaltet Senta als eine etwas einfältige junge Frau, die ihre Leidenschaften nur schwer zu unterdrücken…

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

LULU – Kopenhagen, Det Kongelige Teater

von Alban Berg (1885-1935), Oper in drei Akten, Libretto: A. Berg nach Frank Wedekind, dritter Akt vervollständigt von Eberhard Kloke, UA (dieser Fassung): 15. Oktober 2010, Kopenhagen Regie: Stefan Herheim, Bühne: Heike Scheele, Kostüme: Gesine Völlm Dirigent: Michael Boder, Det

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

TRISTAN UND ISOLDE – Kopenhagen, Det Kongelige Teater

Musik und Text von Richard Wagner, Handlung in drei Aufzügen, UA: 10. Juni 1865, München Regie: Stig Fogh Andersen, Bühne: Steffen Aarfing, Kostüme: Bob Katzenelson Dirigent: Cornelius Meister, Det Kongelige Kapel, Det Kongelige Operakor Solisten: Irene Theorin (Isolde), Stig Fogh

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern