Blog-Archive

SALOME – Coburg, Landestheater

Besuchte Aufführung: 7. Februar 2015 (Premiere), Ute Döring in der Titelrolle kann die Zerrissenheit der Salome deutlich machen…

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

La Fanciulla del West – Hamburg, Staatsoper

Besuchte Aufführung: 7. Februar 2014. (Premiere 1. Februar 2015). Visuell enttäuschend, wirft die musikalisch hohe Qualität der Hamburger Aufführung die Frage auf, warum diese Oper eigentlich hinter den anderen Opern Puccinis zurücksteht. Das Publikum zeigt sich jedenfalls zu Recht begeistert.

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

La Clemenza di Tito – Straßburg, Opéra national du Rhin

Besuchte Aufführung: 6. Februar 2015 (Premiere). Ein Glück, daß der Bau eines neuen Opernhauses bislang nicht durchgesetzt werden konnte…

Veröffentlicht unter Opern, Straßburg, Opéra national du Rhin

Les Fêtes Vénetiennes – Paris, Opéra Comique

Besuchte Aufführung: 2. Februar 2015 (Premiere 26. Januar 2015). Robert Carsen und seinem Team haben erfolgreich mit einfachen farben- und formenprächtige Mitteln und oft sehr witzig die Pracht und Ausgelassenheit …

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

I MASNADIERI – DIE RÄUBER – Weimar, Nationaltheater

Besuchte Aufführung: 31. Januar 2015 (Premiere), Musikalisch ist die Wiedergabe der Interpretation in der italienischen Originalsprache der frühen Verdi-Oper bis auf…

Veröffentlicht unter Opern, Weimar, Deutsches Nationaltheater

Das Rheingold – Dessau, Anhaltisches Theater Dessau

Besuchte Aufführung: 30. Januar 2015. Mit geradezu frenetischem Beifall feiert das Theater Dessau die letzte Ring-Premiere und die letzte Premiere der Ägide, Intendant André Bücker (Regie) und GMD Antony Hermus. Beide verlassen das Haus, nachdem wegen rigider Sparmaßnahmen modernes Musiktheater wahrscheinlich nur noch wenig möglich ist.

Veröffentlicht unter Dessau, Anhaltisches Staatstheater, Opern

Lady Macbeth von Mzensk – Berlin, Deutsche Oper

Besuchte Aufführung: 25. Januar 2015 (Premiere). Die Zeiten, in denen eine brutale Handlung mit gewollt trivialer Musik verstört, sind längst vorbei. In Berlin bedachte man das drastische, als „Hölle auf Erden” inszenierte Stück und dessen musikalische Interpretation mit …

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

PELLÉAS ET MÉLISANDE – Dresden, Semperoper

Besuchte Aufführung: 24. Januar 2015 (Premiere), Pelléas et Mélisande ist ein frühes Beispiel für eine Literaturoper; den Text für das Libretto…

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

ARIADNE AUF NAXOS – Paris, Opéra Bastille

Besuchte Aufführung: 22. Januar 2015 (Premiere), Mit ihrem hellen, feinen Timbre und klarer Stimmführung beherrscht Sophie Koch als der junge Komponist…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

QUAI WEST – Nürnberg, Staatstheater

Besuchte Aufführung: 17. Januar 2015 (Premiere), Marcus Bosch versucht mit energischem Einsatz der Partitur Tiefgang ab, versucht mit Energie…

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern