REZENSIONEN

by George Frideric Handel (1685-1759), ‘musical drama’ in three acts, libretto by William Congreve, performing edition by Peter Jones; premiered 10 February 1744 at the Covent Garden Theatre in London Director: Oliver Mears, Designer: Annemarie Woods, Lighting designer: Fabiana Piccioli
by Richard Wagner (1813-1883), music drama in three acts, libretto by Richard Wagner; premiered 26 June 1870 at the Munich Hofoper Director: Barrie Kosky, Set designer: Rufus Didwiszus, Costume designer: Victoria Behr Lighting designer: Alessandro Carletti Conducter by Antonio Pappano
von Ernest Reyer (1823–1909), Oper in vier Akten und 19 Bildern, Libretto von Camille du Locle und Alfred Blau, UA: 1884 Brüssel Regie: Jean-Louis Meunier, szenische Regie: Orane Furness-Pina, Choreographie: Alexandra Beignard, Inszenierung: Charles Roubaud, Assistenz: Jean-Christophe Mast, Bühnenbild: Emanuelle
von Richard Wagner (1813–1883), Oper in drei Aufzügen, Libretto vom Komponisten, UA: 21. Juni 1868 München, Nationaltheater Regie: Laurent Pelly, Wiederaufnahmeregisseur: Luc Birraux, Bühnenbild: Caroline Ginet, Kostümdesign: Laurent Pelly und Jean-Jacques Delmotte, Lichtdesign: Urs Schönebaum Dirigent: Axel Kober, Königlich dänische
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787, Prag Regie: Cecilia Ligorio, Bühne: Gregorio Zurla, Kostüme: Vera Pierantoni Giua, Choreographie: Daisy Ransom Phillips Dirigent: Tomáš Netopil und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

AKTUELLES & FEATURE

Wenn ich durch die weichen Wellen der Landschaft rund um Beaune im Burgund fahre, wird mein Blick von sanften Hügeln und sonnenverwöhnten Reben getragen. Die Weinberge schmiegen sich an die Erde, in ruhigem Rhythmus, fast wie eine Melodie. In dieser
La Boheme von Giacomo Puccini (1858-1924), Szenen in vier Bildern, Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henry Murgers Scenes de la vie de Bohème, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, UA: 1. Februar 1896, Turin Regie: Barbara Liuch, Bühne:
Coronation Anthems von G.F. Händel (1685-1759), Krönungshymnen mit vier Stücken, UA: Westminster Abbey am 11. Oktober 1727 Chor und Orchester : Le Concert Spirituel Dirigent: Hervé Niquet Orgel: François Saint-Yves Besuchte Aufführung: 26. Juli 2024, Basilica Notre-Dame Programm Coronation Anthems („Krönungshymnen“)
von Olivier Messiaen (1908–1992), Oper in drei Akten und acht Bildern, Libretto vom Komponisten, UA: 28 November 1983, Palais Garnier Szenische Einrichtung: Georges Delnon, Szenographie: Thomas Jürgens, Kostüme: Julia Mottl, Licht: Stefan Bolliger, Video: Marcus Richardt, Kamera und Schnitt: David
von Amilcare Ponchielli (1834-1886), Oper in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito unter dem Pseudonym: Tobia Gorrio, nach dem Drama Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo, UA: 8. April 1876 Mailand, Teatro alla Scala, Endfassung: 1879 Genua Regie: Oliver Mears,