Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

Die Sache Makropulos – Staatsoper Berlin

von Leoš Janáček (1854–1928), Oper in drei Akten, Libretto: Leoš Janáček nach dem gleichnamigen Schauspiel von Karel Čapek, UA: 18. Dezember 1926 Národní divadlo, Brno (Brünn) Regie: Claus Guth, Bühne:Étienne Pluss, Kostüme: Ursula Kudrna, Licht: Sebastian Alphons, Choreographie: Sommer Ulrickson,

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

FIDELIO – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Ludwig van Beethoven (1770-1827), Oper in zwei Aufzügen, Libretto: Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning, Friedrich Treitschke, (Leonore),  UA: 20. November 1805 Wien, Theater an der Wien (erste Fassung), 23. Mai 1814 Wien, Kärtnertortheater (endgültige Fassung) Regie: Rudolf Frey, Bühne:

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

PARSIFAL – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 25. Juli 1882 Bayreuth, Festspielhaus Regie, Bühne: Dmitri Tcherniakov,: Kostüme: Elena Zaytseva Dirigent: Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor und Gäste, Choreinstudierung: Martin Wright. Solisten: Wolfgang Koch (Amfortas), Matthias

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

LA FINTA GARDINIERA (DIE PFORTEN DER LIEBE) – Berlin, Staatsoper im Schillertheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Neufassung des Librettos von Hans Neuenfels, Musiktexte von Giuseppe Petrosellini, UA: 13. Januar 1775, München,  Opernhaus St. Salvator Regie: Hans Neuenfels, Gudrun Hartmann, Dramaturgie: Henry Arnold, Bühnenbild und Kostüme: Reinhard von der Thannen, Licht: Olaf

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

LULU – Berlin, Staatsoper im Schillertheater

von Alban Berg (1885–1935), Oper in drei Akten, Libretto nach Frank Wedekinds Erdgeist und Die Büchse der Pandora, UA: 1937 Zürich Regie: Andrea Breth, Bühne: Erich Wonder, Kostüme: Moidele Bickel, Dramaturgie: Jens Schroth, Licht: Olaf Freese Dirigent: Daniel Barenboim, Staatskapelle

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

IL TRIONFO DEL TEMPO E DEL DISINGANNO – DER TRIUMPH VON ZEIT UND VERGNÜGEN – Berlin, Staatsoper im Schillertheater

von Georg Friedrich Händel (1653–1730) Oratorium in zwei Teilen, Libretto: Benedetto Pamphili, ursprünglich ein Oratorium, hier szenisch gegeben, in Italienisch UA: Mai 1707 Rom, Collegio Clementino Regie: Jürgen Flimm/Gudrun Hartmann, Kostüme: Florence von Gerkan, Bühne: Erich Wonder, Dramaturgie: Ronny Dietrich/Detlef

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

CANDIDE – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Leonard Bernstein (1918-1990), Komische Operette in 2 Akten, Text: Richard Wilbur, Buch von Hugh Wheeler, nach dem Roman von Voltaire, UA: 29. Oktober 1956, Boston, Colonial Theater Scottish Opera Version Regie: Vincent Boussard, Bühne: Vincent Lemaire, Kostüme: Christian Lacroix,

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

DIE WALKÜRE – Staatsoper im Schiller Theater

von Richard Wagner (1813–1883), Musikdrama in drei Aufzügen, erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto vom Komponisten, UA: 1870 München Regie: Guy Cassiers, Bühnenbild: Guy Cassiers und Enrico Bagnoli, Kostüme: Tim van Steenbergen, Dramaturgie: Michael P. Steinberg und

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Featured, Opern

WOZZECK – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Alban Berg (1885–1935), Oper in drei Akten, Libretto nach Georg Büchners Woyzeck, UA: 1925 Berlin Regie: Andrea Breth, Bühne: Martin Zehetgruber, Kostüme: Silke Willrett und Marc Weeger, Dramaturgie: Jens Schroth, Licht: Olaf Freese Dirigent: Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor,

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern