Blog-Archive

ALCIONE – Paris, Opéra Comique

von  Marin Marais (1656-1728), Tragédie lyrique in 5 Akten mit einem Prolog, Libretto: Antoine Houdar de la Motte, U.A.: 18. Februar 1706 Paris, Académie royale de Musique Regie: Louise Moaty, Bühne: Tristan Baudoin et Louise Moaty, Kostüme: Alain Blanchot, Choreographie:

Veröffentlicht unter Aktuelles, Besprechung, Paris, Opéra Comique

WOZZECK – Paris, Opéra Bastille

von Alban Berg (1885-1935), Oper in drei Akten, Libretto: Alban Berg nach Woyzeck von Georg Büchner, U.A: 14. Dezember 1925 Berlin, Staatstheater unter den Linden Regie/Kostüme: Christoph Marthaler, Bühne: Anna Viebrock, Licht: Olaf Winter, Dramaturgie: Malte Ubenauf Dirigent: Michael Schønwandt,

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Paris, Opéra Bastille

DIE WALKÜRE – Salzburg, Osterfestspiele

von Richard Wagner (1813-1883), Musikdrama in drei Aufzügen, Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, UA: 26. Juni 1870 München, Königliches  Hof- und Nationaltheater Regie: Vera Nemirova, Bühnenbild Günther Schneider-Siemssen, Rekonstruktion Bühnenbild und Kostüme: Jens Kilian

Veröffentlicht unter Opern, Salzburger Festspiele

PARSIFAL – Wien, Staatsoper

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner, nach dem mittelalterlichen Epos von Wolfram von Eschenbach. UA: 26. Juli 1882 Bayreuth, Festspielhaus Regie, Bühne: Alvis Hermanis,: Kostüme: Kristine Jurjane Dirigent: Semyon Bychkov, Orchester der Wiener Staatsoper, Chor,

Veröffentlicht unter Opern, Wien, Staatsoper

La Fille de Neige (Schneeflöckchen) – Sniegurotschka – Paris, Opéra Bastille

Von Nikolai Rimski-Korssakow (1844 – 1908), Oper (Frühlingsmärchen) in vier Akten mit Prolog, Textbuch vom Komponisten nach einem Märchendrama von Alexander Ostrowski, UA: Mariinki Theater, Sankt Petersburg, 10. Februar 1882. Regie und Bühne: Dmitri Tcherniakov, Kostüme: Elena Zairseva, Licht: Gleb

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

PARSIFAL – Coburg, Landestheater

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner, nach dem mittelalterlichen Epos von Wolfram von Eschenbach. UA: 26. Juli 1882 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Jakob Peters-Messer, Bühnenbild&Lichtgestaltung: Guido Petzold, Kostüme: Sven Bindseil Dirigent: Roland Kluttig, Philharmonisches Orchester, Opern-

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Die Meistersinger von Nürnberg – Meiningen, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883) in drei Aufzügen, Text vom Komponisten, UA: 1868 München Regie: Ansgar Haag, Bühne/Kostüme: Bernd-Dieter Müller, Annette Zepperitz Dirigent: Philippe Bach, Meininger Hofkapelle, Chor des Meininger Theaters, Einstudierung: Martin Wettges. Solisten: Dae-Hee Shin (Hans Sachs), Ernst Garstenauer

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

LA GIOCONDA – Malmö, Oper

von Amilcare Ponchielli (1834-1886), Oper in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito unter dem Pseudonym: Tobia Gorrio, nach dem Drama Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo, UA: 8. April 1876 Mailand, Teatro alla Scala, Endfassung: 1879 Genua, hier gespielt Regie:

Veröffentlicht unter Malmö, Oper, Opern

DOKTOR FAUST – Dresden, Semperoper

von Ferruccio Busoni (1866-1924), zwei Vorspielen, einem Zwischenspiel und drei Hauptbildern, Libretto: F. Busoni, UA: 21. Mai 1925 Dresden (Philipp Jarnach-Fassung), nach Skizzen Busonis ergänzt und vervollständigt von Antony Beaumont (1984), Aufführung: 1985 Bologna (Beaumont-Fassung) Regie: Keith Warner, Bühne: Tilo

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Jenůfa – Stockholm, Königliche Oper

von Leoš Janáček (1854-1928), Oper in drei Akten, Libretto: der Komponist nach einem Drama von Gabriela Preissová, UA: 21. Januar 1904 Brünn, Nationaltheater Regie: Annilese Miskimmon, Bühnenbild/Maske/Kostüm: Nicky Shaw, Licht: Mark Jonathan, Choreographie: Kally Lloyd-Jones Dirigent: Lawrence Renes, Königliche Hofkapelle,

Veröffentlicht unter Opern, Stockholm, Königliche Oper