Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

PARSIFAL – Wien, Staatsoper

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner, nach dem mittelalterlichen Epos von Wolfram von Eschenbach. UA: 26. Juli 1882 Bayreuth, Festspielhaus Regie, Bühne: Alvis Hermanis,: Kostüme: Kristine Jurjane Dirigent: Semyon Bychkov, Orchester der Wiener Staatsoper, Chor,

Veröffentlicht unter Opern, Wien, Staatsoper

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY – Wien, Staatsoper

Oper in drei Akten von Kurt Weill (1900-1950), Libretto:  Berthold Brecht. UA: 9. März 1930 Leipzig, Neues Theater Regie: Jérôme Deschamps, Bühne: Olivia Fercioni, Kostüme: Vanessa Sannino, Licht: Marie-Christine Soma, Regiemitarbeit und Dramaturgie: Ellen Hammer Dirigent: Ingo Metzmacher, Wiener Philharmoniker,

Veröffentlicht unter Opern, Wien, Staatsoper

AUS EINEM TOTENHAUS – Z MRTVÉHO DOMU – Wien, Staatsoper

von Leoš Janáček (1854-1928), Oper in drei Akten. Libretto: der Komponist nach F. M. Dostojewskijs Roman Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, UA am 12. April. 1930 Brünn, Nationaltheater Regie: Peter Konwitschny, Bühne/Kostüme: Johannes Leiacker, Licht: Jürgen Hoffmann Dirigent: Franz Welser-Möst, Wiener

Veröffentlicht unter Opern, Wien, Staatsoper

Staatsoper Wien – NORMA

von Vincenzo Bellini (1801-1835), Melodramma in zwei Akten, Libretto: Felice Romani nach der Tragödie von Alexandre Soumet UA: 26. Dezember 1831, Mailand, Scala Dirigent: Friedrich Haider, Orchester und Chor der Wiener Staatsoper (Janko Kastelic) Solisten: José Cura, Pollione (römischer Prokonsul),

Veröffentlicht unter Opern, Wien, Staatsoper