Blog-Archive

Lohengrin – Stuttgart, Staatsoper

Oper in drei Akten von Richard Wagner, Libretto R. Wagner, UA: 28. August 1850 Weimar, Herzogliches Hoftheater Regie: Árpád Schilling, Bühne: Raimund Orfeo Voigt, Kostüme: Tina Kloempken, Saskia Schneider, Licht: Támás Bányai, Dramaturgie: Miron Hakenbeck Dirigent: Cornelius Meister, Chor: Manuel

Veröffentlicht unter Opern, Stuttgart, Staatsoper

Eine Nacht in Venedig – Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater

von Johann Strauß (1813-1883), Operette in drei Akten, Libretto: Friedrich Zell u. Richard Geneé, UA: 3. Oktober 1883 Berlin, Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Regie: Steffen Piontek Dirigent: Ulrich Kern, Neue Lausitzer Philharmonie, Opernchor, Choreinstudierung: Albert Seidl Solisten: Thembi Nkosi (Herzog von

Veröffentlicht unter Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater, Opern

Les Huguenots – Die Hugenotten – Paris, Opéra Bastille

Les Huguenots – Die Hugenottenvon von Giacomo Meyerbeer (1791-1864), Libretto: Eugène Scribe und Émile Deschamps, UA: 29. Februar 1836 Paris, Opéra, Salle de la rue Le Peletier Regie: Andreas Kriegenburg, Bühne: Harald B. Thor, Kostüme: Tanja Hofmann, Licht: Andreas Güter,

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Paris, Opéra Bastille

Siegfried – Chemnitz, Theater

von Richard Wagner (1813 – 1883), zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, mit deutschen Übertiteln, UA: 16. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Sabine Hartmannshenn, Bühne: Lukas Kretschmer, Kostüme: Susana Mendoza Dirigent: Felix Bender, Robert-Schuhmann-Philharmonie Solisten:

Veröffentlicht unter Chemnitz, Städtisches Theater, Opern

Rigoletto – Heidelberg, Stadttheater

von Giuseppe Verdi, Oper in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave UA: 11. März 1851 Venedig , Teatro la Fenice Regie, Bühne und Kostüme: Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka, Licht: Ralph Schanz Dramaturgie: Ulrike Schumann Dirigent: Elias Grandy, Chor: Ines

Veröffentlicht unter Heidelberg, Städtische Bühne, Opern

Das Rheingold – Pforzheim, Stadttheater

von Richard Wagner, Oper in vier Bildern, Libretto: R. Wagner, UA: 22. September 1869 München, Nationaltheater Regie: Thomas Münstermann, Bühne: Jörg Brombacher, Kostüme: Alexandra Bentele, Video: Oliver Feigl, Dramaturgie: Annika Hertwig Dirigent: Markus Huber, Badische Philharmonie Pforzheim Solisten: Lukas Schmid-Wedekind

Veröffentlicht unter Opern, Pforzheim, Stadttheater

Die Götterdämmerung – Minden, Stadttheater, Richard-Wagner-Verband Minden

von Richard Wagner (1813-1883), drei Aufzügen und ein Prolog, Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, UA 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Gerd Heinz, Bühne und Kostüme: Frank Philipp Schlößmann, Videos: Matthias Lippert Dirigent: Frank

Veröffentlicht unter Minden, Stadttheater, Opern

Das Rheingold – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Vorabend zum Bühnenfestspiel in vier Szenen, Libretto. R: Wagner, UA: 1869 München; Nationaltheater Regie: Markus Dietz, Bühne: Ines Nadler, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Bjarni Thor Kristinsson (Wotan), Ulrike Schneider (Fricka), Jaclyn

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Münchner Opernfestspiele, Prinzregententheater

Orlando Paladino Joseph Haydn (1732-1809), Dramma eroicomico in drei Akten, Libretto: Nunziato Porta, UA: 6. Dezember 1782 Schloß Eszterháza Regie: Axel Ranisch, Bühne/Kostüme: Falko Herold, Choreographie: Magdalena Padrosa Celada Dirigent: Ivor Bolton, Münchner Kammerorchester, Opernballett der Bayerischen Staatsoper Solisten: Adela

Veröffentlicht unter München, Staatsoper, Opern

Oedipus Rex – Dresden, Semperoper

von Igor Strawinsky (1882-1971), Opern-Oratorium in zwei Akten, Libretto: Jean Cocteau nach der Tragödie Oidipous Tyrannos von Sophokles, in lateinischer und deutscher Sprache, UA: 30. Mai 1927 Paris, Theatre Sarah Bernhardt (konzertant), 23. Februar 1928 Wien, Staatsoper (szenisch) Regie: Elisabeth

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern