Blog-Archive

Köln, Oper – CAPRICCIO

von Richard Strauss (1864-1949), ein Konversationsstück für Musik in einem Aufzug, Libretto: Clemens Krauss und Richard Strauss, UA: Capriccio, München 28.10.1942 Inszenierung: Christian von Götz, Regie: Sylvie Döring, Ausstattung: Gabriele Jaenecke, Licht: Hans Toelstede, Dramaturgie: Christoph Schwandt, Dirigent: Markus Stenz,

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Köln, Oper – SAMSON ET DALILA

von Camille Saint-Saëns (1835-1921), Oper in drei Akten, Libretto von Fernand Lemaire (1832-1879), UA: 2. 12.1877, Weimar, Hoftheater Regie: Tilman Knabe, Bühne: Beatrix von Pilgrim, Kostüme: Kathi Maurer, Licht: Andreas Frank Dirigent: Enrico Delamboye, Gürzenichorchester, Chor und Extrachor Solisten: Ray

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Köln, Oper – TRISTAN UND ISOLDE

Musik und Text von Richard Wagner , Handlung in drei Aufzügen, UA: 10. Juni 1865, München Regie: David Pountney, Bühne: Robert Israel, Kostüme: Marie-Jeanne Lecca, Chor: Andrew Ollivant Dirigent: Markus Stenz, Gürzenichorchester Köln, Herren-Chor der Oper Köln Solisten: Annalena Persson

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Köln, Oper – DER WILDSCHÜTZ ODER DIE STIMME DER NATUR

von Albert Lortzing (1801-1851), Komische Oper in drei Akten, Libretto: Albert Lortzing; UA: 31. Dezember 1842, Altes Theater, Leipzig Regie/Bühnenbild: Nigel Lowery, Kostüme: David König Dirigent: Enrico Dovico, Gürzenichorchester, Chor der Oper Köln, Einstudierung: Irina Benkowski, Solisten: Miljenko Turk (Graf

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Köln, Opernhaus – MADAMA BUTTERFLY

von Giacomo Puccini, Tragödie einer Japanerin in drei Aufzügen, Libretto: Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Schauspiel von David Belasco. UA: 17. Februar 1904, Teatro alla Scala, Mailand Dirigent: Enrico Delamboye, Gürzenich-Orchester Köln, Frauenchor der Oper Köln Regie/Bühne: Patrick

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Köln, Oper – DIE ZAUBERFLÖTE

von Wolfgang Amadeus Mozart, Singspiel in zwei Akten, Libretto: Emanuel Schikaneder; UA:30. September 1791 Wien. Regie/Bühne/Kostüme: Peer Boysen, Dramaturgie: Oliver Binder, Dirigent: Markus Stenz; Chorleitung: Andrew Ollivant; Beleuchtung: Hans Toelstede. Solisten: Benjamin Bruns, Corinna Beilharz und Benito Marcelino (Tamino), Agnete

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Köln Oper – UN BALLO IN MASCHERA- EIN MASKENBALL

von Giuseppe Verdi, Oper in 3 Akten, Libretto: Antonio Somma nach Eugène Scribe, UA: 17. Februar 1859, Apollotheater Rom. Regie/Bühnenbild: José Cura, Dirigent: Enrico Dovico, Gürzenich Orchester Köln, Opernchor, Einstudierung: Andrew Ollivant Solisten: Ray M. Wade jr. (Riccardo), Bruno Caproni

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt

Köln, Opernhaus – KÁT’A KABANOVÁ

von Leoš Janáček. Oper in drei Akten, Libretto von Vincenc Červinka nach dem Schauspiel Gewitter von Alexander N. Ostrowskij. UA: 23. November 1921, Brünn (Nationaltheater). Deutsche Erstaufführung am 8. Dezember 1922 in Köln! Regie: Robert Carsen, Bühnenbild/Kostüme: Patrick Kinmonth Dirigent:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt

Köln, Oper – TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG

Musik und Text von Richard Wagner, Romantische Oper in drei Aufzügen. UA: 19. Oktober 1945, Hoftheater, Dresden (sog. Dresdner Fassung, in Köln verwandt). Regie: Jasmin Solfaghari, Bühnenbild: Frank Philipp Schlößmann, Kostüme: Mechthild Seipel Dirigent: Markus Stenz, Gürzenich-Orchester und Chor der

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt

Köln, Oper – ROTTER

von Torsten Rasch, Oper in zwei Akten, Text: Katharina Thalbach und Christoph Schwandt nach Thomas Brasch Uraufführung: 23. Februar 2008, Köln Regie: Katharina Thalbach, Bühnenbild: Momme Röhrbein Dirigent: Hermann Bäumer, Gürzenich-Orchester Köln, Chor der Oper Köln Hans-Georg Priese (Rotter), Albert

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt