Blog-Archive

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR – Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein

von Otto Nicolai (1810-1849), komisch-phantastische Oper in drei Aufzügen, Libretto: Salomon Hermann Mosenthal nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel UA: 9. März 1849 Berlin, Königliches Opernhaus Regie: Dietrich W. Hilsdorf, Bühne: Dieter Richter, Kostüme: Renate Schmitzer Dirigent: Axel Kober und die Düsseldorfer

Veröffentlicht unter Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opern

DON GIOVANNI – Dresden, Semperoper

von W.A. Mozart (1756-1791), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787 Prag, Gräflich Nostitzsches National-Theater Regie: Andreas Kriegenburg, Bühne: Harald Thor, Kostüme: Tanja Hofmann Dirigent: Omer Meir Wellber, Staatskapelle Sächsischer Staatsopernchor, Chor:  Cornelius Volke

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Kölner Philharmonie – Konzert Wiener Philharmoniker

Wiener Philharmoniker Dirigent: Yannick Nézet-Séguin Anton Webern (1883-1945): Passacaglia Op. 1, Anton Bruckner (1824-1896): Sinfonie Nr. 9 d-Moll Konzertbesuch: 11. Juni 2016 Vorbemerkung Es läßt sich heute schwerlich ein Orchester denken, dessen Namen einen noch legendäreren Klang hätte als die

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Kölner Philharmonie, Konzert

LUCIA DI LAMMERMOOR – Köln Oper, Staatenhaus Saal 2

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Dramma tragico in 3 Akten, Libretto: Salvatore Cammarano nach Walter Scotts The Bride of Lammermoor; UA: 26. September 1835 Neapel, Teatro S Carlo Regie: Eva-Maria Höckmayr, Bühne: Christian Schmitt, Kostüme: Saskia Rettig, Licht: Nicol Hungsberg, Dramaturgie:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

DIE VERKAUFTE BRAUT – Aachen, Stadttheater

von Bedřich Smetana (1824-1884), Komische Oper in 3 Akten, Libretto: Karel Sabrina, UA (1. Fassung): 30. Mai 1866 Prag, Interimstheater, Erstaufführung der (3.) Fassung mit gesungenen Rezitativen: 25. September 1870 Regie: Béatrice Lachaussée, Bühne: Dominique Wiesbauer, Kostüme: Nele Ellegiers Dirigent:

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

LOHENGRIN – Dresden, Semperoper

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner, UA: 28. August 1850 Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: nach Christine Mielitz, Bühne/Kostüme: Peter Heilein Dirigent: Christian Thielemann, Staatskapelle und Sächsischer Staatsopernchor, Choreinstudierung: Jörn Hinnerk Andresen Solisten: Georg Zeppenfeld

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

LAKMÉ – Coburg, Landestheater

von Léo Delibes (1836-1891), Oper in drei Akten, Libretto: Pierre Edmon Julien Gondinet und Philippe-Émile-François Gille, UA: 14. April 1883 Paris, Opéra-Comique (Salle Favart) Regie: Francois de Carpentries, Bühne: Andreas Becker, Kostüme: Karine van Hercke Dirigent: Alexander Merzyn, Philharmonisches Orchester

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

TRISTAN UND ISOLDE – Théâtre des Champs-Elysées, Paris

von Richard Wagner, Handlung in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner, UA: 10. Juni 1865 München, Königliches Hof- und Nationaltheater Regie: Pierre Audi, , Bühne/Kostüme: Christof Hetzer, Licht: Jean Kalman, Video: Anna Bertsch. Dramaturgie: Willem Bruls Dirigent: Daniele Gatti, Orchestre National

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées

DER ROSENKAVALIER – Paris, Opéra Bastille

von Richard Strauss, Komödie in drei Akten, Text: Hugo von Hofmannsthal, UA: 26 Januar 1911 Dresden, Hofoper Regie, Bühne, Kostüme: Herbert Wernicke, Licht: Werner Breitenfelder Dirigent: Philippe Jordan, Orchester und Chor der Opéra National de Paris, Choreinstudierung: José Luis Basso

Veröffentlicht unter Featured, Paris, Opéra Bastille

DON PASQUALE – Greifswald, Theater Vorpommern

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Opera buffa in 3 Akten, Libretto: Giovanni Domenico Ruffini und Gaetano Donizetti nach Angelo Anelli, UA: 3. Januar 1843 Paris, Théâtre-Italien Regie/Bühne: Klaus Gehre, Bühne: Mai Gogishvili, Kostüme: Mai Gogishvili, Licht: Kristen Heitmann, Dramaturgie: Stephanie Langenberg,

Veröffentlicht unter Greifswald, Theater Vorpommern, Opern