Blog-Archive

ELIOGABALO – Paris, Palais Garnier

von Francesco Cavalli (1602-1676), Oper in drei Akten, Libretto: Verfasser unbekannt, UA: 1668 Venedig, posthume Erstaufführung: 1999 Teatro San Domenico, Crema (Provinz Cremona, Italien) Regie: Thomas Jolly, Bühne: Thibault Fack, Kostüme: Gareth Pugh Künstlerische Beratung: Alexandre Dain,, Licht: Antoine Travert

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

DIE WALKÜRE – Minden, Stadttheater Minden, Richard-Wagner-Verband Minden

von Richard Wagner (1813-1883), Musikdrama in drei Aufzügen, Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, UA: 26. Juni 1870 München, Königliches  Hof- und Nationaltheater Regie: Gerd Heinz, Bühne/Kostüme: Frank Philipp Schlößmann, Videos: Matthias Lippert Dirigent: Frank

Veröffentlicht unter Minden, Stadttheater, Opern

Münchner Opernfestspiele, Bayerische Staatsoper

Les Indes Galantes – Die galanten Indianer von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Ballett-Oper in einem Prolog und vier Akten, Libretto: Louis Fuzelier, UA: 23. August 1735 Paris, Académie royale de musique Regie und Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui, Bühne: Anna Viebrock, Kostüme:

Veröffentlicht unter Aktuelles, München, Staatsoper

GÖTTERDÄMMERUNG – Leipzig, Oper

von Richard Wagner (1813-1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, Text vom Komponisten, UA: 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Rosamund Gilmore, Bühne: Carl Friedrich Oberle, Kostüme: Nicola Reichert Dirigent: Ulf Schirmer,

Veröffentlicht unter Leipzig, Oper, Opern

EUGEN ONEGIN – Dresden, Semperoper

von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893), Lyrische Szenen in drei Akten (7 Bildern), Libretto:  P. I. Tschaikowski und Konstantin S. Schilowsky nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin (1833), UA: 29. März 1879 Moskau, Malij Theater (Kleines Theater) Regie: Markus Bothe,

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR – Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein

von Otto Nicolai (1810-1849), komisch-phantastische Oper in drei Aufzügen, Libretto: Salomon Hermann Mosenthal nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel UA: 9. März 1849 Berlin, Königliches Opernhaus Regie: Dietrich W. Hilsdorf, Bühne: Dieter Richter, Kostüme: Renate Schmitzer Dirigent: Axel Kober und die Düsseldorfer

Veröffentlicht unter Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opern

DON GIOVANNI – Dresden, Semperoper

von W.A. Mozart (1756-1791), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787 Prag, Gräflich Nostitzsches National-Theater Regie: Andreas Kriegenburg, Bühne: Harald Thor, Kostüme: Tanja Hofmann Dirigent: Omer Meir Wellber, Staatskapelle Sächsischer Staatsopernchor, Chor:  Cornelius Volke

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Kölner Philharmonie – Konzert Wiener Philharmoniker

Wiener Philharmoniker Dirigent: Yannick Nézet-Séguin Anton Webern (1883-1945): Passacaglia Op. 1, Anton Bruckner (1824-1896): Sinfonie Nr. 9 d-Moll Konzertbesuch: 11. Juni 2016 Vorbemerkung Es läßt sich heute schwerlich ein Orchester denken, dessen Namen einen noch legendäreren Klang hätte als die

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Kölner Philharmonie, Konzert

LUCIA DI LAMMERMOOR – Köln Oper, Staatenhaus Saal 2

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Dramma tragico in 3 Akten, Libretto: Salvatore Cammarano nach Walter Scotts The Bride of Lammermoor; UA: 26. September 1835 Neapel, Teatro S Carlo Regie: Eva-Maria Höckmayr, Bühne: Christian Schmitt, Kostüme: Saskia Rettig, Licht: Nicol Hungsberg, Dramaturgie:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

DIE VERKAUFTE BRAUT – Aachen, Stadttheater

von Bedřich Smetana (1824-1884), Komische Oper in 3 Akten, Libretto: Karel Sabrina, UA (1. Fassung): 30. Mai 1866 Prag, Interimstheater, Erstaufführung der (3.) Fassung mit gesungenen Rezitativen: 25. September 1870 Regie: Béatrice Lachaussée, Bühne: Dominique Wiesbauer, Kostüme: Nele Ellegiers Dirigent:

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern