Blog-Archive

Die Gespräche der Karmeliterinnen – Dialogues des Carmélites – Hof, Theater

von Francis Poulenc (1899-1963), Oper in drei Akten, Libretto: Francis Poulenc, nach dem Drehbuch von Georges Bernanos, deutsche Textfassung: Peter Funk und Wolfgang Binal, UA: 26. Januar 1957 Mailand, Teatro alla Scala, Regie: Lothar Krause, Bühne/Kostüme: Annette Mahlendorf Drigent: Arn

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

ARIODANTE – Stuttgart, Staatstheater

von Georg Friedrich Händel, Oper in drei Akten, Libretto: Antonio Salvi, UA: 8. Januar 1735 London, Covent Garden Regie/Dramaturgie: Jossi Wieler, Sergio Morabito, Kostüme: Nina von Mechow, Licht- und Videokonzept: Voxi Bärenklau Dirigent: Giuliano Carella, Staatsorchester Stuttgart Continuo: Franziska Finckh

Veröffentlicht unter Opern, Stuttgart, Staatsoper

DIE STUMME SERENADE – Coburg, Landestheater

von Erich Wolfgang Korngold (1897-1957), Komödie mit Musik in zwei Akten, Libretto: Victor Clement unter Verwendung der deutschen Einrichtung von Raoul Auernheimer, Gesangstexte von Bert Reisfeld und Erich Wolfgang Korngold, UA: 1951 Wien im Radio (konzertant, 10. November 1954 Dortmund,

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

OTELLO – Dresden, Semperoper

von Carl Giuseppe Verdi (1813-1901), Dramma lirico in viel Akten, Libretto: Arrigo Boito, nach der Tragödie Othello (1604) von William Shakespeare, UA: 5. Februar 1887 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Vincent Boussard, Bühne: Vincent Lemaire, Kostüme: Christian Lacroix Dirigent: Christian

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper

WOZZECK – Nürnberg, Staatstheater

von Alban Berg (1885-1935), Oper in drei Akten, Libretto: Alban Berg nach dem Fragment von Georg Büchner, UA: 14. Dezember 1925 Berlin, Staatsoper und den Linden. Regie/Choreographie: Georg Schmiedleitner, Bühne: Stefan Brandtmyr, Kostüme: Alfred Mayerhofer Dirigent: Gabor Kali, Staatsphilharmonie und

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

ELEKTRA – Kassel, Staatstheater

von Richard Strauss (1864-1949) Tragödie in einem Aufzug, Libretto: Hugo von Hofmannsthal; UA 25. Januar 1909, Dresden. Regie: Markus Dietz, Bühne: Ines Nadler, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Patrik Ringborg, Staatsorchester Kassel, Opernchor des Staatstheaters Kassel (Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti) Solisten:

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

FANTASIO – Paris, Opéra Comique

von Jacques Offenbach (1819-80), Komische Oper in drei Akten, Libretto: Paul de Musset nach einem Theaterstück von Alfred de Musset, U.A.: 18. Januar 1872 Paris, Opéra Comique Regie: Thomas Jolly, Bühne: Thibaut Fack, Kostüme: Sylvette Dequest, Licht: Antoine Travert und

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

LULU – Hamburg Staatsoper

von Alban Berg (1835-1935), Oper in drei Akten, dritter Akt (als Fragment von Berg hinterlassen), Neue Fassung von Christoph Marthaler, Kent Nagano, Johannes Harneit und Malte Ubenauf, Libretto: Alban Berg nach Frank Wedekind, UA: 30. Juni 1937 Zürich, Stadttheater Regie:

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

L’ITALIANA IN ALGERI – DIE ITALIENERIN IN ALGIER – Nürnberg, Staatstheater

von Gioacchino Rossini, Dramma giocoso per musica in zwei Akten, Libretto: Angelo Anelli, UA: Venedig 22. Mai 1813, Teatro di San Bernardino Regie und Choreographie: Laura Scozzi, Bühne: Natacha Le Guen de Kerneizon, Kostüme: Tal Shacham Dirigent: Guido Johannes Rumstadt,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

MÉDÉE – Zürich, Opernhaus

von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704), lyrische Tragödie in fünf Akten, in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Libretto: Thomas Corneille, UA: 4. Dezember 1693 Paris, Académie Royale de Musique Regie: Andreas Homoki, Bühne: Hartmut Meyer, Kostüme: Mechthild Seipel, Licht: Franck

Veröffentlicht unter Opern, Zürich, Opernhaus