Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

LA BOHÈME – Luzerner Theater

Besuchte Aufführung: 27. Februar 2015 (Premiere), In Achim Thorwalds Inszenierung spürte man seine Faszination für Puccinis Werk…

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

CARMEN – Luzerner Theater

Besuchte Aufführung: 23. Februar 2014 (Premiere, in französischer Sprache), Der Gesang und die Musik wurden von der Zuhörerschaft freundlich aufgenommen…

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

ORLANDO – Luzern, Theater

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Opera seria in drei Akten. Libretto: unbekannter Bearbeiter nach Carlo Sigismondos Capece L’Orlando und Lucovico Ariostos Orlando ovvero la gelosa pazzia. UA: 27. Januar 1733 London, King’s Theatre Haymarket Regie: Eva-Maria Höckmayr, Bühne: Nina von

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

LE TOREADOR OU L’ACCORD PARFAIT – DER TORERO ODER DIE PERFEKTE ABMACHUNG – Luzern, Theater

von Adolphe Adam (1803-1856), Opéra comique – komische Oper in zwei Akten in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Libretto: Thomas Marie François Sauvage UA: 1849 in Paris, Opéra-Comique Regie: Johannes Pölzgutter, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Axel E. Schneider,

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

LUCIA DI LAMMERMOOR – Luzern, Theater

von Gaetano Donizetti, Dramma tragico in drei Akten, Libretto: Salvatore Cammarano nach The Bride of Lammermoor von Sir Walter Scott. UA: 26. September 1835 Neapel, Teatro San Carlo Regie: Susanne Øglænd, Licht: Gérard Cleven, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Gunna Meyer

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

ANDROMAQUE – Luzern, Theater

von André-Ernest-Modeste Grétry (1741-1813), Tragédie lyrique in drei Akten, Schweizer Erstaufführung,  Libretto: Louis-Guillaume Pitra, nach Jean Racine. UA: 1780,  Paris, Académie Royale de Musique Regie und Licht: Georges Lavaudant, Bühne/ Kostüme: Jean-Pierre Vergier Dirigent: Mark Foster , Luzerner Sinfonieorchester, Chor

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

ANNA BOLENA – Luzern, Theater

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Tragedia lirica in zwei Akten, Libretto: Felice Romani. UA: 1830 in Mailand, Teatro Carcano Regie: Tobias Kratzer, Bühne/Kostüme: Rainer Sellmaier, Dramaturgie: Dr. Christian Kipper, Licht: Gérard Cleven Dirigent: Florian Pestell, Luzerner Sinfonieorchester, Chor und Extrachor des

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

IL TRIONFO DELL’ONORE – DER TRIUMPH DER EHRE – Luzern, Emmenbrücke

von Alessandro Scarlatti (1660-1725), Commedia per musica in drei Akten in italienischer und deutscher Sprache. Libretto: Francesco Antonio Tullio, Dialogfassung: Christian Kipper, UA: 1718 in Neapel, Theatro dei Fiorentini. Regie: Dominique Mentha, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Susanne Boner, Dramaturgie: Christian

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern

DIE ZAUBERFLÖTE – Luzern, Theater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Oper in zwei Akten, Libretto: Emanuel Schikaneder. UA: 1791 Wien Regie: Dominique Mentha, Bühne: Werner Hutterli, Kostüme: Birgit Künzler, Dramaturgie: Christian Kipper, Licht: Gérard Cleven Dirigent: Sascha Goetzel, Luzerner Sinfonieorchester, Chor/Extrachor des Luzerner Theaters (Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Luzerner Theater (CH), Opern