Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

DER RING DES POLYKRATES UND DAS GEHEIME KÖNIGREICH – Lübeck,Theater

von Erich Wolfgang Korngold (1897-1957), heitere Oper in einem Akt, Libretto: Leo Feld und Julius Leopold Korngold nach dem Lustspiel von Heinrich Teweles, UA: 28. März 1916 München, Hofoper München Das geheime Königreich von Ernst Krenek (1900-1991), Märchenoper in einem

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

LA VIDA BREVE / CAVALLERIA RUSTICANA – Lübeck, Theater

La Vida Breve von Manuel de Falla (1876-1946), Drama Lirico in zwei Akten und vier Bildern, Libretto: Carlos Fernández-Shaw, UA: 1. April 1913 Nizza, Casino Municipal Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni (1863-1945), Melodramma in einem Aufzug, Libretto: Giovanni Targioni-Tozetti und

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

HÄNSEL UND GRETEL – Lübeck, Theater

von Engelbert Humperdinck (1854-1921), Märchenoper in drei Akten, Libretto: Adelheid Wette; UA: 23. Dezember 1893 Weimar Regie: Herbert Adler; Bühne: Thomas Döll; Kostüme: Sabine Rietman, Licht: Harald Hentschel/Helge Draack Dramaturgie: Diane Ackermann Dirigent: Philippe Bach, Philharmonisches Orchester, Extrachor Kinder- und

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

GÖTTERDÄMMERUNG – Theater Lübeck

von Richard Wagner (1813–1883), Text vom Komponisten, UA: 1876 Bayreuth Regie: Anthony Pilavachi, Bühne: Momme Röhrbein, Kostüme: Angelika Rieck, Dramaturgie: Katharina Kost, Beleuchtung: Klaus Emil Zimmermann und Anthony Pilavachi Dirigent: Roman Brogli-Sacher, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Chor und Extrachor

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

Theater Lübeck – SIEGFRIED

von Richard Wagner (1813 – 1883), Zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“, Libretto vom Komponisten, UA: 1876, Bayreuth Regie: Anthony Pilavachi, Bühne: Momme Röhrbein Dirigent: Roman Brogli-Sacher, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck Solisten: Alfons Eberz (Siegfried), Arnold Bezuyen

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

Lübeck, Theater – DIE VERKAUFTE BRAUT

von Bedřich Smetana (1824-1884), Komische Oper in drei Akten, Text: Karel Sabina, nach der Originalpartitur eingerichtete neue deutsche Bühnenfassung von Carl Riha und Winfired Höntsch, UA: 30. Mai 1866, Prag, Interimstheater Regie: Daniel Karasek, Bühne: Ina Reuter,Kostüme: Christine Hielscher, Choreographie:

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

Lübeck, Theater – ANDREA CHÉNIER

von Umberto Giordano (1867-1948), Drama mit geschichtlichem Hintergrund in vier Bildern, Libretto: Luigi Illica (1857-1919), UA: 28. März 1896, Teatro alla Scala, Mailand Regie: Bernd Reiner Krieger, Bühnenbild/Kostüme: Dieter Klaß, Choreographie: Martina Wüst, Dramaturgie: Diane Ackermann, Beleuchtung: Georg Marburg Dirigent:

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

Lübeck, Theater – PENTHESILEA

Othmar Schoeck (1886–1957), Oper in einem Aufzug, Libretto: Othmar Schoeck nach Heinrich von Kleists gleichnamiger Tragödie (1808), UA: 8. Januar 1927, Semperoper, Dresden Regie: Alexander Schulin, Bühnenbild/Kostüme: Cornelia Brunn, Choreographie: Martina Wüst, Dramaturgie: Diane Ackermann, Katharina Kost, Beleuchtung: Gerhard Becker

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern

Lübeck, Theater – SALOME

von Richard Strauss (1864–1949), Musikdrama in einem Aufzug, Libretto: Richard Strauss, nach dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde in der Übersetzung von Hedwig Lachmann; UA: 9. Dezember 1905, Semperoper, Dresden Regie:Roman Brogli-Sacher, Bühnenbild/Kostüme: Ulrike Radichevich, Choreographie: Martina Wüst Dirigent: Roman

Veröffentlicht unter Lübeck, Theater, Opern