Blog-Archive

COSÌ FAN TUTTE – Paris Palais Garnier

Besuchte Aufführung: 11. November 2013 (Premiere)
Myrtò Papatanasiu sang und spielte die bewegende Fiordiligi mit Grazie und klarem hellen Sopran, besonders schön in den lyrischen Momenten. Così fan tutte ist ein Stück Zeitgeschichte. Offenbar auf eine wahre…

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

LES VÊPRES SICILIENNES – DIE SIZILIANISCHE VESPER – London, Royal Opera House

Besuchte Aufführung: 7. November 2013
Bei Lianna Haroutounian (Hélène) ist besonders ihre Soloarie Viens à nous, Dieu tutélaire – Komm, schützender Gott zu Beginn der Oper hervorzuheben. Ihr farbenreicher Sopran…

Veröffentlicht unter London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

TOSCA – Bonn, Opernhaus

Besuchte Aufführung: 3. November 2013 (Premiere)
Die fantastischen Stimmen der drei Protagonisten machten diese Aufführung zu einem Erlebnis, allen voran Yannick-Muriel Noah, die als Floria Tosca sehr intensiv spielte und ihren dunkel timbrierten wendigen Sopran sehr kontrolliert dramatisch einsetzen kann. Ihre etwas kehlige Tiefe, wirkt…

Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

DIE FLEDERMAUS – Kassel, Staatstheater

Besuchte Aufführung: 2. November 2013 (Premiere)
Hulkar Sabirova verfügt über einen dramatischen Sopran, den Csárdás kann sie mit sicheren Höhen erfolgreich gestalten. Jedoch ist die Stimme etwas zu schwer für die Rosalinde. Ebenso schwierig ist es, einen geeigneten Mezzo für die Rolle…

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

DIDO UND AENEAS – Bonn, Alter Malersaal

Besuchte Aufführung: 1. November 2013 (Premiere)
Die Solisten kamen alle von der Oper Bonn: Kathrin Leidig sang mit leicht geführtem, sehr natürlich wirkenden Sopran die Partie der Dido und verkörperte deren Liebesleiden glaubhaft. Ihrem Freitod (mit Gift) ging das berühmte und berührende Lamento…

Veröffentlicht unter Bonn, Alter Malersaal, Opern

WOZZECK – Darmstadt, Staatstheater

Besuchte Aufführung: 27. Oktober 2013 (Premiere)
Wozzeck (Gurlitt)

Solisten: David Pichlmaier (Wozzeck), Anja Vincken (Marie), Thomas Mehnert (Hauptmann), Lasse Penttinen (Doktor), Minseok Kim (Andres), Oleksandr Prytolyok (Tambourmajor)

Wozzeck (Berg)

Solisten: Ralf Lukas (Wozzeck), Joel Montero (Tambourmajor), Minseok Kim (Andres), Peter Koppelmann (Hauptmann), Thomas Mehnert (Doktor), Yamina Maamar (Marie) u. v. a.

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Darmstadt, Staatstheater, Opern

MASKENBALL – Coburg, Landestheater

Besuchte Aufführung: 26. Oktober 2013 (Premiere)
Ebenso wie die Bühnendarstellung auf hohles Pathos oder Prunk verzichtet, gibt die Interpretation von Roland Klutig den Beteiligten alle Möglichkeiten, die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen und deren Gefühle und Motive…

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

SEMELE – München, Theater am Gärtnerplatz

Besuchte Aufführung: 24. Oktober 2013 (Premiere)
Marco Comin leitet das Orchester im Moderato durch die Ouvertüre. Sein dynamisches Dirigat trägt das Orchester, ohne zu treiben oder zu hetzen und verleiht der Musik einen majestätischen…

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

WRITTEN ON SKIN – Bonn, Opernhaus

Besuchte Aufführung: 20. Oktober 2013
Das Libretto wurde in eine sehr bedrückende, ins Bühnendunkel gehüllte Szenerie umgesetzt und mit einer wahren Bilderflut erzählt, über der die Musik fast in den Hintergrund trat. Im Mittelpunkt der Oper stand eine skurrile…

Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

MACBETH – Essen, Aalto-Theater

Besuchte Aufführung: 19. Oktober 2013 (Premiere)
Tomáš Netopil, neuer Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker, gelingt mit seiner ersten Premiere ein fulminanter Einstieg: eine pulsierende, sich in fast schroffen Ausbrüchen Luft machende Spannung, dazu, im Kontrast, düstere Melancholie, und ein stets fein ausgewogenes…

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Essen, Aalto-Theater, Opern