Blog-Archive

DIDO UND AENEAS – Bonn, Alter Malersaal

Besuchte Aufführung: 1. November 2013 (Premiere)
Die Solisten kamen alle von der Oper Bonn: Kathrin Leidig sang mit leicht geführtem, sehr natürlich wirkenden Sopran die Partie der Dido und verkörperte deren Liebesleiden glaubhaft. Ihrem Freitod (mit Gift) ging das berühmte und berührende Lamento…

Veröffentlicht unter Bonn, Alter Malersaal, Opern

WOZZECK – Darmstadt, Staatstheater

Besuchte Aufführung: 27. Oktober 2013 (Premiere)
Wozzeck (Gurlitt)

Solisten: David Pichlmaier (Wozzeck), Anja Vincken (Marie), Thomas Mehnert (Hauptmann), Lasse Penttinen (Doktor), Minseok Kim (Andres), Oleksandr Prytolyok (Tambourmajor)

Wozzeck (Berg)

Solisten: Ralf Lukas (Wozzeck), Joel Montero (Tambourmajor), Minseok Kim (Andres), Peter Koppelmann (Hauptmann), Thomas Mehnert (Doktor), Yamina Maamar (Marie) u. v. a.

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Darmstadt, Staatstheater, Opern

MASKENBALL – Coburg, Landestheater

Besuchte Aufführung: 26. Oktober 2013 (Premiere)
Ebenso wie die Bühnendarstellung auf hohles Pathos oder Prunk verzichtet, gibt die Interpretation von Roland Klutig den Beteiligten alle Möglichkeiten, die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen und deren Gefühle und Motive…

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

SEMELE – München, Theater am Gärtnerplatz

Besuchte Aufführung: 24. Oktober 2013 (Premiere)
Marco Comin leitet das Orchester im Moderato durch die Ouvertüre. Sein dynamisches Dirigat trägt das Orchester, ohne zu treiben oder zu hetzen und verleiht der Musik einen majestätischen…

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

WRITTEN ON SKIN – Bonn, Opernhaus

Besuchte Aufführung: 20. Oktober 2013
Das Libretto wurde in eine sehr bedrückende, ins Bühnendunkel gehüllte Szenerie umgesetzt und mit einer wahren Bilderflut erzählt, über der die Musik fast in den Hintergrund trat. Im Mittelpunkt der Oper stand eine skurrile…

Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

MACBETH – Essen, Aalto-Theater

Besuchte Aufführung: 19. Oktober 2013 (Premiere)
Tomáš Netopil, neuer Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker, gelingt mit seiner ersten Premiere ein fulminanter Einstieg: eine pulsierende, sich in fast schroffen Ausbrüchen Luft machende Spannung, dazu, im Kontrast, düstere Melancholie, und ein stets fein ausgewogenes…

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Essen, Aalto-Theater, Opern

LA VESTALE – Paris, Théâtre des Champs-Élysées

Besuchte Aufführung: 15. Oktober 2013 (Premiere)
Entschieden der Star des Abends ist die junge Albanerin Ermonela Jaho als Julia. Ihre außergewöhnlich reiche Sopranstimme ist in den dramatischen Szenen gewaltig, doch immer kontrolliert…

Getagged mit: , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées

JESUS CHRIST SUPERSTAR – Bonn, Opernhaus

Besuchte Aufführung: 13. Oktober 2013 (Premiere, Co-Produktion Theater Dortmund)
Die Rockband war großartig in Form und wirkte trotz des durchkomponierten Werks mitunter so, als improvisierte sie, was einen lockeren Eindruck hervorrief.
Allen voran ist Patricia Meeden als Magdalena zu erwähnen und David Jakobs als Judas, nicht zu vergessen Mark Seibert …

Getagged mit: , , , ,
Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

GIOVANNA D‘ARCO – Bielefeld, Theater

Besuchte Aufführung. Samstag, 12. Oktober 2013 (Premiere)
Die Bielefelder Philharmoniker unter der Leitung von Alexander Kalajdzic präsentierten sich in der Ouvertüre als sehr wandlungsfähiges Orchester: sie beweisen, nach ein paar anfänglichen rhythmischen Ungenauigkeiten ihre Fähigkeit, Verdis zu einem schönen Klangteppich für die Sänger…

Getagged mit: , , , , ,
Veröffentlicht unter Bielefeld, Theater, Opern

CARMEN – Cottbus, Staatstheater

Besuchte Aufführung: 11. Oktober 2013 (Premiere)
Marlene Lichtenberg (Carmen) dennoch, bisweilen mit stimmlicher Strahlkraft zu überzeugen. Die Habanera wird von ihr mit geschmeidigem Timbre und gelöst wendiger Phrasierung vorgetragen. Zudem überzeugt sie mit straffer Linienführung und weiter…

Getagged mit: , , , , ,
Veröffentlicht unter Cottbus, Staatstheater, Opern