Blog-Archive

Pénélope – Straßburg, Opéra national du Rhin

von Gabriel Fauré (1845-1924), poème lyrique in 3 Akten, Libretto: René Fauchois, UA: 4. November 1924 Paris, Opéra Garnier Regie: Olivier Py, Bühne/Kostüme: Pierr-André Weitz, Licht: Bertrand Killy Dirigent: Patrick Davin, Orchestre symphonique de Mulhouse et Chœurs de l’Opéra national

Veröffentlicht unter Opern, Straßburg, Opéra national du Rhin

MOSES UND ARON – Paris, Opéra Bastille

von Arnold Schönberg (1874-1971), Libretto: A. Schönberg, U.A. Hamburg 12. März 1954, Musikhalle (konzertant);, UA: Zürich 6. Juni 1957, Stadttheater (szenisch) Regie, Bühne, Kostüme, Beleuchtung: Romeo Castellucci, Choreographie: Cindy Van Acker, Dramaturgie: Piersandra Di Matteo und Christian Longchamp Dirigent: Philippe

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

CARMEN – London, Royal Opera House Covent Garden

von George Bizet (1838-1875), Opéra comique in 4 Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, UA: 3. März 1875 Paris, Opéra-comique (Salle Favart) Regie: Francesca Zambello , Bühne und Kostüme: Tanya McCallin, Lichtdesign: Paule Constable, Choreographie: Arthur Pita Dirigent: Bertrand

Veröffentlicht unter London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN – Greifswald, Theater Vorpommern

von Leoš Janáček (1854-1928), Oper in 3 Akten, Libretto: Leoš Janácek nach einer Novelle von Rudolf Tesnohlídek, UA: 6. November 1924 Brünn, Nationaltheater Regie: Horst Kupich, Bühne: Jakob Knapp, Kostüme: Jakob Knapp, Licht: Kirsten Heitmann, Dramaturgie: Katja Pfeifer, Choreographie: Stefan

Veröffentlicht unter Greifswald, Theater Vorpommern, Opern

GÖTTERDÄMMERUNG – Nürnberg, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, dritter Tag Libretto: R. Wagner, UA 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Georg Schmiedleitner, Bühne: Stefan Brandtmayr, Kostüme: Alfred Mayerhofer Dirigent: Marcus Bosch, Staatsphilharmonie Nürnberg, Chor

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

DER WILDSCHÜTZ – Dresden, Semperoper

von Albert Lortzing (1801-1851), komische Oper in drei Akten, Libretto: Albert Lortzing nach dem Lustspiel Der Rehbock oder Die schuldlosen Schuldbewußten von August von Kotzebue, UA: Leipzig 31. Dezember 1842, Stadttheater Regie: Jens-Daniel Herzog, Bühne: Mathis Neidhardt, Kostüme: Sibylle Gädeke,

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

THEODORA – Paris, Théâtre des Champs-Élysées

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Oratorium in drei Akten, Libretto: Thomas Morell nach Robert Boyle, UA: 16. März 1750 London, Royal Theatre, Covent Garden Regie: Stephen Langridge, Bühne/Kostüme: Alison Chitty, Licht: Fabrice Kebour Choreographie: Philippe Giraudeau Dirigent: William Christie, Chor

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées

LA SONNAMBULA – München, Gärtnerplatztheater

von Vincenco Bellini (1801-1835); Melodramma in zwei Akten, Libretto: Felice Romani nach einem Libretto von Eugène Scribe zum Ballett La sonnambule (1827) von Jean-Pierre Aumer, UA: 6. März 1831 Mailand, Teatro Carcano Regie: Michael Sturminger, Bühne/Kostüme: Andreas Donhauser, Renate Martin

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

VASCO DA GAMA – DIE AFRIKANERIN – Berlin, Deutsche Oper

von Giacomo Meyerbeer (1791-1864), Grand Opéra in fünf Akten, Libretto: Eugène Scribe. UA: L’Africaine : 28. April 1865 Paris Opéra, Erstaufführung revidierten Fassung: 2. Februar 2013 Chemnitz, Theater Regie: Vera Nemirova/Sonja Nemirova, Bühne: Jens Kilian, Kostüme: Marie-Thérèse Jossen Dirigent: Enrique

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

NORMA – Kassel, Staatstheater

von Vincenzo Bellini (1801-1835), Tragedia lirica in 2 Akten, Libretto: Felice Romani. UA: 26. Dezember 1831 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Yona Kim, Bühne: Etienne Pluss, Kostüme: Hugo Holger Schneider Dirigent: Joakim Unander, Staatsorchester Kassel, Opernchor und Extrachor, Choreinstudierung: Marco

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern