Blog-Archive

DIE HUGENOTTEN – Würzburg, Mainfranken Theater

von Giacomo Meyerbeer (1791-1864), Oper in 5 Akten, Libretto: Eugène Scribe, Gaetano Rossi, Emile Deschamps, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln, UA: 29. Februar 1836, Opéra, Salle de la rue Le Peletier, Paris Regie: Tomo Sugao, Bühne: Julia Katharina Berndt

Veröffentlicht unter Opern, Würzburg, Mainfranken Theater

FIDELIO – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Ludwig van Beethoven (1770-1827), Oper in zwei Aufzügen, Libretto: Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning, Friedrich Treitschke, (Leonore),  UA: 20. November 1805 Wien, Theater an der Wien (erste Fassung), 23. Mai 1814 Wien, Kärtnertortheater (endgültige Fassung) Regie: Rudolf Frey, Bühne:

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

SAMSON ET DALILA – Paris, Opéra Bastille

Camille Saint- Saëns (1835-1921), Oper in drei Akten, Libretto: Ferdinand Lemaire, UA: 2. Dezember 1877 Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: Damiano Michieletto, Bühne: Paolo Fantin,  Kostüme: Carla Teti, Licht: Alessandro Carletti Dirigent:  Philippe Jordan, Chor und Orchester der Opéra National de

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

DIE ZAUBERFLÖTE – Hamburg, Staatsoper

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Oper in zwei Aufzügen, Libretto: Emanuel Schikaneder; UA: 30. September 1791 Wien, Theater im Freihaus auf der Wieden Regie: Jette Steckel, Bühne: Florian Lösche, Kostüme: Pauline Hüners, Licht: Paulus Vogt, Dramaturgie: Johannes Blum, Carl Hegemann

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

FIDDLER ON THE ROOF – DER FIEDLER AUF DEM DACH (ANATEVKA) – Aachen, Stadttheater

von: Jerry Bock (1928-2010), Musical in zwei Akten, Text: Sheldon Mayer Harnick, UA: 22. September 1964 New York, Imperial Theatre Broadway Regie: Ewa Teilmann, Bühne/Kostüme: Andreas Becker, Choreographie: Hakan T. Aslan Dirigent: Justus Thorau, Sinfonieorchester Aachen Solisten: Bart Driessen (Tevje),

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

ELIOGABALO – Paris, Palais Garnier

von Francesco Cavalli (1602-1676), Oper in drei Akten, Libretto: Verfasser unbekannt, UA: 1668 Venedig, posthume Erstaufführung: 1999 Teatro San Domenico, Crema (Provinz Cremona, Italien) Regie: Thomas Jolly, Bühne: Thibault Fack, Kostüme: Gareth Pugh Künstlerische Beratung: Alexandre Dain,, Licht: Antoine Travert

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

DIE WALKÜRE – Minden, Stadttheater Minden, Richard-Wagner-Verband Minden

von Richard Wagner (1813-1883), Musikdrama in drei Aufzügen, Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, UA: 26. Juni 1870 München, Königliches  Hof- und Nationaltheater Regie: Gerd Heinz, Bühne/Kostüme: Frank Philipp Schlößmann, Videos: Matthias Lippert Dirigent: Frank

Veröffentlicht unter Minden, Stadttheater, Opern

Münchner Opernfestspiele, Bayerische Staatsoper

Les Indes Galantes – Die galanten Indianer von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Ballett-Oper in einem Prolog und vier Akten, Libretto: Louis Fuzelier, UA: 23. August 1735 Paris, Académie royale de musique Regie und Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui, Bühne: Anna Viebrock, Kostüme:

Veröffentlicht unter Aktuelles, München, Staatsoper

GÖTTERDÄMMERUNG – Leipzig, Oper

von Richard Wagner (1813-1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, Text vom Komponisten, UA: 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Rosamund Gilmore, Bühne: Carl Friedrich Oberle, Kostüme: Nicola Reichert Dirigent: Ulf Schirmer,

Veröffentlicht unter Leipzig, Oper, Opern

EUGEN ONEGIN – Dresden, Semperoper

von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893), Lyrische Szenen in drei Akten (7 Bildern), Libretto:  P. I. Tschaikowski und Konstantin S. Schilowsky nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin (1833), UA: 29. März 1879 Moskau, Malij Theater (Kleines Theater) Regie: Markus Bothe,

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern