Blog-Archive

Salzburger Festspiele Pfingsten 2021

Poema Sinfonico Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn (1809-1847), Symphonie Nr. 4 – Italienische und Konzert für Violine und Orchester von Ottorino Respighi (1879-1936) Pini di Roma – Poema sinfonico, UA: 14.12.1924 in Rom Dirigent: Zubin Mehta, Orchestra del Maggio

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Salzburger Festspiele

Die Zauberflöte – Dresden, Semperoper

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Deutsche Oper in zwei Aufzügen, Libretto: Emanuel Schikaneder, UA: 30. September 1791, Theater im Freihaus auf der Wieden, Wien Regie: Josef E. Köpplinger, Bühne/Videos: Walter Vogelweider, Kostüme: Dagmar Morell Dirigent: Omer Meir Wellber, Sächsische Staatskapelle,

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured

Carlo Il Calvo – Bayreuth, Bayreuth Baroque Opera Festival

von Antonio Porpora (1686-1768), Dramma per musica in drei Akten, Libretto anonym nach Francesco Silvani, UA: Rom 1738, Teatro delle Dame Regie: Max Emanuel Cenčić, Bühne: Giorgina Germanou und Kostüme: Maria Zorba Dirigent: George Petrou (auch Cembalo), Armonia Atenea Solisten:

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured

Sonnenflammen – Bayreuth, Ersatzprogramm Bayreuther Festspiele

von Siegfried Wagner (1869-1930), Oper in drei Akten, Dichtung vom Komponisten, UA: 30. Oktober 1918 Darmstadt Regie: Peter Paul Pachl, Bühne und Video: Robert Pflanz, Kostüme: Christian Bruns Dirigent: Ulrich Leykam, Digitales Orchester Solisten: Uli Bützer (Kaiser Alexios), Rebecca Broberg

Veröffentlicht unter Aktuelles, Bayreuther Festspiele, Featured

Dreigroschenoper – München, Gärtnerplatztheater

von Kurt Weill (1900-1950), Stück mit Musik in einem Vorspiel und 8 Bildern, Libretto: Bertold Brecht nach The Beggar’s Opera von John Gay, verbindende Texte  für eine konzertante Fassung der kritischen Kurt-Weill-Edition (2000) von Stephan Hinton, UA: 31. August 1928

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, München, Staatstheater am Gärtnerplatz

Fortunio – Paris, Opéra-Comique

von André Messager (1853-1929) Comédie-lyrique in 5 Akten, Libretto: Gaston Armand de Caillavet und Robert de Fler nach der Komödie Le Chandelier (Kerzenständer) von Louis Charles Alfred de Musset (1835), UA: 5 Juni 1907 Paris, Opéra-Comique, Salle Favart Regie: Denis

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured

Köln, Trinitatiskirche – Festlicher Glanz des Barocks – Mit Pauken und Trompeten

Ein deutsches Te Deum: Herr Gott, Dich loben wir für Soli, Chor und Orchester von Gottfried Heinrich Stölzel (1691-1742) Concerto D-Dur, FWV L:D3 für 3 Trompeten, 2 Oboen, Fagott, Violine, Streicher, Pauke und Basso continuo von Johann Friedrich Fasch (1688-1758)

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured

Fürst Igor – Paris, Opéra Bastille

von Alexander Borodin (1833–1887), Oper in vier Akten, Libretto: der Komponist, UA: 4. November 1890 St. Petersburg Regie: Barrie Kosky, Bühnenbild: Rufus Didwiszus, Kostüm: Klaus Bruns, Licht: Franck Evin, Choreographie: Otto Pichler Dirigent: Philippe Jordan, Orchester und Chor der Opéra

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured

Tristan und Isolde – Bayreuther Festspiele 2019

von Richard Wagner (1813-1883), Oper in drei Akten, Libretto: R. Wagner, UA: 10. Juni 1865 München, Königliches Hof- und Nationaltheater Regie: Katharina Wagner, Bühne: Frank Philipp Schlößmann, Matthias Lippert Dirigent: Christian Thielemann, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Choreinstudierung: Eberhard

Veröffentlicht unter Aktuelles, Bayreuther Festspiele, Featured, Musikfestivals

Parsifal – Bayreuther Festspiele 2019

Oper in drei Akten von Richard Wagner (1813-1883), Libretto vom Komponisten, UA: 26. Juli 1882, Bayreuth, Festspielhaus Regie: Uwe Eric Laufenberg, Bühne: Gisberg Jäkel, Kostüme: Jessica Karge, Licht: Reinhard Traub, Video: Gérard Nazini Dirigent: Semyon Bychkov, Chor und Orchester der

Veröffentlicht unter Aktuelles, Bayreuther Festspiele, Featured, Opern