Blog-Archive

FEDORA – Stockholm, Königliche Oper

von Umberto Giordano (1867–1948), Oper in drei Akten, Libretto: Arturo Colautti nach dem Drama von Victorien Sardou, UA: 17. November 1898 Mailand, Teatro lirico Regie: Christof Loy, Herbert Murauer: Bühne/Maske/Kostüme: Licht: Olaf Winter, Videodesign: Velourfilm AB Dirigent: Tobias Ringborg, Königliche

Veröffentlicht unter Opern

HERCULES – Mannheim, Nationaltheater

von Georg Friedrich Hände  (1685-1759), a new musical drama, Libretto :Thomas Broughton, UA: 5. Januar 1745 London, King‘s Theatre, Haymarket Regie/Bühne/Kostüme: Nigel Lowery, Licht: Lothar Baumgarte, Dramaturgie: Cordula Demattio, Julia Warnemünde Dirigent: Bernhard Forck, Orchester, Chor und Statisterie des Nationaltheater

Veröffentlicht unter Mannheim, Nationaltheater, Opern

DON GIOVANNI – Paris, Théâtre des Champs-Élysées

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787Prag, Gräflich Nostizsches Nationaltheater Regie/Bühne: Stéphan Braunschweig, Kostüme: Thibault Vancraenenbroeck, Licht: Marion Hewlett,  Dramaturgie: Anne-Françoise Benhamou Dirigent: Jérémie Rhorer, Le Cercle de l’Harmonie,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées

KONZERT – Philharmonie Paris

Joseph Haydn (1732-1809): Sinfonie Nr. 59 A-dur Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Klavierkonzert Nr. 17 G-dur, KV 453 Franz Schubert (1797-1828): Sinfonie Nr. 5 B-dur, D. 485 Dirigent: Vladimir Jurowski, Chamber Orchestra of Europe Pianist: Piotr Anderszewski Konzertbesuch: 30. November 2016

Veröffentlicht unter Konzert, Opern

LA FAVORITE – München, Bayerische Staatsoper, Münchner Opernfestspiele

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Oper in vier Akten, Libretto von Alphonse Royer, Gustav Vaez und Eugene Scribe, UA: 1840 Paris Regie: Amelie Niermeyer, Bühne: Alexander Müller-Elmau, Kostüme: Kirsten Dephoff Dirigent: Karel Mark Chichon, Bayerisches Staatsorchester, Chor der Bayerischen Staatsoper, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter München, Staatsoper, Opern

MACBETH – Aachen, Stadttheater

von: Giuseppe Verdi, Oper in vier Akten, Text: Francesco Maria Piave UA: 14. März 1847, Teatro della Pergola, Florenz Regie: Tobias Heyder, Bühne: Christina Mrosek, Kostüme: Janine Werthmann Dirigent: Kazem Abdullah und das Sinfonieorchester Aachen Solisten: Hrólfur Saemundsson (Macbeth), Lukasz

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

LES CONTES D’HOFFMANN – HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN – Paris, Opéra Bastille

von Jacques Offenbach (1819-1880), fantastische Oper in drei Akten mit Prolog und Epilog, Instrumentation: Ernest Guiraud, Libretto: Jules Barbier et Michel Carré, frei nach E.T.A. Hoffmann, Goethe und Chamisso, UA.: 10. Februar 1881 Paris, Opéra-Comique Regie: Robert Carson, Bühne/Kostüme: Michael

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

HÄNSEL UND GRETEL – Salzburg, Landestheater

von Engelbert Humperdinck (1854-1921), Märchenoper in drei Bildern, Libretto: Adelheid Witte, geb. Humperdinck, nach dem Märchen der Brüder Grimm, U.A.: 23. Dezember 1893 Weimar, Hoftheater Regie: Johannes Reitmeier, Bühne und Kostüme: Court Watson Musikalische Leitung: Adrian Kelly, Mozarteumorchester Salzburg, Kinderchor

Veröffentlicht unter Opern, Salzburg, Landestheater

FALSTAFF – Köln, Oper

von: Giuseppe Verdi, Commedia lirica in drei Akten, Text: Arrigo Boito nach William Shakespeare, UA: 09. Februar 1893 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Dietrich W. Hilsdorf, Bühne: Dieter Richter, Kostüme: Renate Schmitzer Dirigent: Will Humburg und das Gürzenich-Orchester Solisten: Lucio

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN – Kassel, Staatstheater

von Jacques Offenbach (1819-1880), Operette in drei Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, deutsche Textfassung: Wolfgang Böhmer, UA: 12. April 1867 Paris, Théâtre des Variétés Regie: Adriana Altaras, Bühne/Kostüme: Yashi Dirigent: Alexander Hannemann, Staatsorchester und Opernchor Staatstheaters Kassel, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern