Blog-Archive

De la Maison des Morts – Das Totenhaus – Paris, Opéra Bastille

von Leoš Janáček (1854-1928), Oper in 3 Akten, Libretto: Leoš Janáček nach Fjodor Dostojewski, UA: Brno (Brünn), National Theater, 12. April 1930 Regie:  Partrice Chéreau, Regiewiederbelebung: Peter McClintock, Vincent Hughe, Bühne: Richard Peduzzi, Kostüme: Caroline de Vivaise, Licht: Bertrand Couderc

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

Lucia di Lammermoor – Dresden, Semperoper

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Dramma tragico in 3 Akten, Libretto: Salvatore Cammarano nach Walter Scotts The Bride of Lammermoor, UA: 26. September 1835 Neapel, Teatro San Carlo Regie: Dietrich W. Hilsdorf, Bühne: Johannes Leiacker, Kostüme: Gesine Völlm Dirigent: Giampaolo Bisanti,

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Die Hochzeit des Figaro – München, Bayerische Staatsoper

von Wolfgang A. Mozart (1756-1791); Opera buffa in vier Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte UA: 1. Mai 1786 Wien, Burgtheater Regie: Christof Loy, Bühne: Johannes Leiacker, Kostüme: Klaus Bruns Dirigent: Constantinos Carydis, Bayrisches Staatsorchester, Chor der Bayrischen Staatsoper,  Choreinstudierung: Stellario

Veröffentlicht unter München, Staatsoper, Opern

Die Zauberflöte – Paris, Opéra Comique

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Singspiel in 2 Akten, Libretto: Emmanuel Schikaneder, U.A.: 30. September 1791 Wien, im Theater Freihaustheater auf der Wieden Regie: Suzanne Andrade/Barrie Kosky, Bühne/Kostüme: Esther Bialas, Animation: Paul Barrit, Konzeption: Collectif 1927 (Susanne Andrade/Paul Barritt) und

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

Götterdämmerung – Dresden, Semperoper

von Richard Wagner (1813-1883), in drei Aufzügen und einem Prolog, Dritter Tag Der Ring des Nibelungen, Text vom Komponisten UA: 17. August  1876 Bayreut., Festspielhaus Regie: Willy Decker, Bühne: Wolfgang Gussmann, Kostüme: Frauke Schernau Dirigent: Christian Thielemann, Staatskapelle Dresden, Sächsischer

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Il ritorno d’Ulisse in patria – Die Heimkehr des Odysseus ins Vaterland – Hamburg, Staatsoper

von Claudio Monteverdi (1567-1643),  Oper in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Giacomo Badoaro; UA: 1640, Venedig Regie: Willy Decker, Bühne/Kostüme: Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza, Licht: Franck Evin, Dramaturgie: Kathrin Brunner Dirigent: Vaclav Luks, Collegium 1704 Solisten: Christophe Dumaux (L’umana

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Tosca – Coburg, Landestheater

von Giacomo Puccini (1858-1924), Melodramma in drei Akten, Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victorien Sardo,, UA: 14. Januar 1900 Rom, Teatro Costanzi Regie: Hans Walter Richter, Ausstattung: Bernhard Niechotz Dirigent: Roland Fister, Philharmonisches Orchester,

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Don Carlos – Paris, Opéra Bastille

von Guiseppe Verdi (1813-1901), grand Opéra in fünf Akten (Fassung 1866), Libretto: Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich von Schiller Don Karlos, UA: 11. März 1867, Paris, Opéra, Salle de la rue Le Peletier. Regie: Krzysztof Warlikowski, Bühne/Kostüme:Małgorzata

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Paris, Opéra Bastille

La Traviata – Köln, Oper (Staatenhaus, Saal 2)

von Ludwig Giuseppe Verdi (1813.-1901)), Melodramma in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave nach dem Roman bzw. Drama: La dame aux camélias (1848, 1852) von Alexandre Dumas d.J., UA: 6. März 1853 Venedig, Teatro la Fenice Dirigent: Mathias Foremny, Gürzenich-Orchester

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Candide – Bremen, Theater

von Leonard Bernstein (1918-1990), Operette/Musical in zwei Akten: Libretto: Hugh Wheeler nach Voltaires Candide, Neufassung: John Caird; UA: 1. Dezember 1956 (Erstfassung) New York, Martin Beck Theatre; UA: 13. April 1999 London, Royal National Theatre der Neufassung von John Caird

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern