Blog-Archive

Berlin, Staatsoper unter den Linden – Macbeth

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Oper in vier Akten, Libretto: G. Verdi, Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach The Tragedy of Macbeth (1606) von William Shakespeare in der italienischen Prosaübersetzung von Carlo Rusconi, UA: 14. März 1847 Florenz, Teatro della

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper unter den Linden, Opern

Pollicino – Köln

von Hans Werner Henze (1926-2012), Märchen für Musik, Libretto: Giuseppe Do Leva nach Carlo Collodi, den Brüdern Grimm und Charles Perrault, deutsche Fassung von Hans Werner Henze, UA: 2. August 1980, Montepulciano (im Rahmen des 5 Cantiere Internazionale d’Arte) Regie:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Don Pasquale – Paris, Palais Garnier

von Gaëtano Donizetti (1797-1848) Opera buffa in 3 Akten, Libretto: Giovanni Ruffini und G. Donizetti, nach Ser Antonio von Anelli (1910), UA: 3. Januar 1843 Paris, Théâtre-Italien Regie: Damiano Michieletto, Bühne: Paolo Fantin, Kostüme: Agostino Cavalca, Licht: Alessandro Carletti, Video:

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

La nonne sanglante – Paris, Opéra Comique

von Charles Gounod, Oper in fünf Akten, Libretto: Augustin Eugène Scribe und Germain Delavigne, UA: 18. Oktober 1854, Paris,  Salle de la rue le Peletier, Regie: David Bobée Bühne: David Bobée, Aurélie Lemaignen Kostüme: Alain Blanchot, Licht: Stéphane Babi Aubert,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

Parsifal – Paris, Opéra Bastille

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 26. Juli 1882 Bayreuth., Festspielhaus Regie: Richard Jones, Bühn/Kostüme: Ultz Dirigent: Philippe Jordan, Orchestre et Cheurs de l’Opera national de Paris, Choreinstudierung: Jose Luis Basso. Solisten: Peter Mattei

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

La clemenza di Tito – Die Milde des Titus – Gent, Vlaamse Opera

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Dramma serio per musica in 2 Akten, Libretto: Caterino Tommaso Mazzolà nach dem Dramma per musica (1734) von Pietro Metastasio, UA: 6. September 1791 Prag, Gräflich Nostizsches Nationaltheater Dirigent: Stefano Montanari, Symfonisch Orkest, Opera Vlaanderen,

Veröffentlicht unter Gent, Vlaamse Opera, Opern

Der Park – Malmö, Oper

von Hans Gefors (*1952), Oper in drei Akten, Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Drama von Botho Strauß, UA: 1992 Wiesbaden Regie: Vera Nemirova, Dramaturgie und Ko-Regie: Sonja Nemirova, Licht: Andreas Fuchs, Bühne: Jens Kilian, Kostüme: Mathias Clason Dirigent: Patrik

Veröffentlicht unter Opern

Die Soldaten – Köln, Oper (Staatenhaus)

von Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) Oper in vier Akten, Libretto: Komponisten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz (1776) Dirigent: François-Xavier Roth, Gürzenich Orchester Köln Inszenierung: Carlus Padrissa (La Fura dels Baus), Bühne: Roland Olbeter, Kostüme: Chu Uroz,

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Dialogues des Carmélites – Aachen, Stadttheater

von: Francis Poulenc (1899-1963), Oper in drei Akten, Libretto: Francis Poulenc, UA: 26. Januar 1957 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Ute M. Engelhardt, Bühne/Kostüme: Jeannine Cleemen, Moritz Weißkopf Dirigent: Justus Thorau und das Sinfonieorchester Aachen Solisten: Andrew Finden (Marquis de

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

Weimar, Deutsches Nationaltheater – Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

von Richard Wagner (1813-1883), Große romantische Oper in drei Aufzügen, Dichtung vom Komponisten, hier eigene Fassung der Wiener Fassung 1875, UA: 19.10.1845 Dresden, Semperoper Regie: Maximilian von Mayenburg, Bühne: Stephan Prattes, Kostüme: Ursula Kudrna Dirigent: Kirill Karabits, Staatskapelle Weimar, Opernchor

Veröffentlicht unter Opern, Weimar, Deutsches Nationaltheater