Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

HÄNSEL UND GRETEL – Oldenburger Staatstheater, Fliegerhorst

von Engelbert Humperdinck (1854-1921), Märchenoper in drei Bildern, Libretto: Adelheid Wette, UA: 23. Dezember 1893, Weimar Regie: Andrea Schwalbach; Bühne und Kostüme: Anne Neuser;  Licht: Peter Scharneweber; Dramaturgie: Katharina Ortmann Dirigent: Thomas Dorsch, Oldenburgisches Staatsorchester, Kinder- und Jugendchor, Einstudierung: Edwina

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern

TOSCA – Oldenburg, Staatstheater (Halle 10 Fliegerhorst)

von Giacomo Puccini (1858-1924), Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victorien Sardou UA: 14. Januar 1900 Rom, Teatro Costanzi Regie: Gustav Rueb, Bühne: Florian Barth, Kostüme: Larissa Hartmann, Licht: Peter Scharneweber, Dramaturgie: Sebastian Hanusa Dirigent:

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern

DIE PIRATEN – Oldenburg, Staatstheater

von Arthur Sullivan (1842-1900), Komische Oper in zwei Akten (1879), Libretto: William Schwenk Gilbert, Broadwayfassung des New York Shakespeare Festival (1981), deutsche Fassung von Klaus Straube und Peter Zeug, UA: 30. Dez. 1879, Royal Bijou Theatre, Paignton Regie: Andrea Schwalbach,

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern

FAUST (MARGARETE) – Oldenburg, Staatstheater

von Charles Gounod (1818-1893), Oper in vier Akten (1859), Libretto: Jules Barbier und Michel Carré nach Johann Wolfgang von Goethes Faust, UA: 19. März 1859 Paris Regie: Elisabeth Stöppler, Bühne: Rebecca Ringst, Kostüme: Ingo Krügler, Licht: Philipp Wiechert, Dramaturgie: Johanna

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern

Oldenburg, Staatstheater – DIE WELT AUF DEM MOND

von Joseph Haydn (1732-1809) und Günter Steinke (geb. 1956), Libretto: Carlo Goldoni (1707-1793)/Wolfgang Deichsel (geb. 1939), Dramma giocoso in drei Akten (Haydn/Goldoni (1750)), Kammeroper in zwei Akten und Prolog (Steinke/Deichsel) UA: 3. August 1777, Opernhaus, Schloß Eszterházy Regie: Sebastian Ukena,

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern

Oldenburg, Staatstheater – DON GIOVANNI

von Wolfgang Amadeus Mozart, Drama giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo Da Ponte, UA: 29. Oktober 1787, Prag Regie: Freo Maier, Bühne und Kostüme: Barbara Steiner und Bettina Schürmann, Choreographie: Jacqueline Davenport, Dramaturgie: Katharina Ortmann, Beleuchtung: Philipp Wiechert Dirigent: Thomas

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern

Oldenburg, Staatstheater – MADAMA BUTTERFLY

Von Giacomo Puccini, Eine japanische Tragödie in drei Akten, Libretto: Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, nach einer Erzählung von John Luther Long und David Belasco, UA: 17. Februar 1904, Mailand, Teatro alla Scala. Regie: Anna Bergmann, Bühne/Kostüme: Susanne Schwieter, Matthias Werner

Veröffentlicht unter Oldenburg, Staatstheater, Opern