Blog-Archive

Götterdämmerung – Helsinki, Finnische Nationaloper

von Richard Wagner (1813 – 1883), dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Vorspiel, Text vom Komponisten, UA: 17. August 1876, Bayreuther Festspielhaus, Bayreuth Regie: Anna Kelo, Bühnenbild, Licht und Video: Mikki Kunttu, Kostüme:

Veröffentlicht unter Helsinki, Finnische Nationaloper, Opern

L’incoronazione di Poppea – Die Krönung der Poppea – Köln, Oper

von Claudio Monteverdi (1567-1643) Opera musicale in drei Akten, Libretto: Giovanni Francesco Busenello, UA: 1642/1643, Venedig, Teatro Santi Giovanni e Paolo Regie: Ted Huffman, Bühne: Johannes Schütz (Adaption: Anna Wörl), Kostüme: Astrid Klein, Licht: Bertrand Coudere Dirigent: George Petrou und

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Götterdämmerung – Coburg, Landestheater im Globe

von Richard Wagner (1813-1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, Text vom Komponisten, UA: 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie und Bühne: Alexander Müller-Elmau, Kostüme: Julia Kaschlinski Dirigent: Daniel Carter, Philharmonisches Orchester

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Un ballo in maschera – Ein Maskenball – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Melodramma in drei Akten, Libretto: Antonio Somma, UA: 17. Februar 1859, Rom Regie: Jan Philipp Gloger, Bühne: Ben Baur, Kostüme: Sibylle Wallum, Choreografie: Nwarin Gad, Licht: Andreas Grüter Dirigent: Giuliano Carella und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Die Frau ohne Schatten – Dresden, Semperoper

von Richard Strauss (1864–1949), Oper in drei Akten, Text von Hugo von Hofmannsthal UA:  10. Oktober 1919,  Staatsoper Wien Regie: David Bösch, Bühnenbild und Videodesign: Patrick Bannwart, Kostüme: Moanna Stemberger, Licht: Fabio Antoci, Videodesign: Falko Herold, Dramaturgie: Johann Casimir Eule

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Madama Butterfly – London, Royal Opera House

by Giacomo Puccini (1858 – 1924), opera in three acts, Italian libretto by Giuseppe Giacosa and Luigi Illica; premiered 17 February 1904 at La Scala, Milan Directors: Moshe Leiser and Patrice Caurier, Revival Directors: Daisy Evans and Cecilia Stinton, Set

Veröffentlicht unter London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

Deutsche Übersetzung: Madama Butterfly – London, Royal Opera House

von Giacomo Puccini (1858–1924), Oper in drei Akten, Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica UA: 17. Februar 1904 La Scala, Mailand Regisseure: Moshe Leiser und Patrice Caurier, Regisseure der Wiederaufnahme: Daisy Evans und Cecilia Stinton, Bühnenbild: Christian Fenouillat, Kostüme:

Veröffentlicht unter London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

Idomeneo – Köln, Oper

von Wolfgang A. Mozart (1756-1791) Tragédie lyrique in drei Akten, Libretto: Giambattista Varesco, UA: 29. Januar 1789, München Regie: Floris Visser, Bühne: Frank Philipp Schlößmann, Kostüme: Gideon Davey, Choreografie: Pim Veulings, Licht: James Farncombe Dirigent: Rubén Dubrovsky und das Gürzenich-Orchester

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Giulio Cesare – Julius Cäsar Paris – Palais Garnier

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani, UA: 20. Februar 1724, London, King´s Theatre Haymarket Regie: Laurent Pelly, Bühne: Chantal Thomas, Licht: Joël Adam, Dramturgie: Agathe Mélinand Dirigent:

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

L’Elisir d’amore – Der Liebestrank – Köln, Oper

von Gaetano Donizetti (1797-1848) Melodramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Felice Romani, UA: 12. Mai 1832, Mailand Regie: Damiano Michieletto, Bühne: Paolo Fantin, Kostüme: Silvia Aymonino, Licht: Alessandro Carletti Dirigent: Matteo Beltrami und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Kathrin Zukowski (Adina),

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern