Blog-Archive

L’ITALIANA IN ALGERI – DIE ITALIENERIN IN ALGIER – Nürnberg, Staatstheater

von Gioacchino Rossini, Dramma giocoso per musica in zwei Akten, Libretto: Angelo Anelli, UA: Venedig 22. Mai 1813, Teatro di San Bernardino Regie und Choreographie: Laura Scozzi, Bühne: Natacha Le Guen de Kerneizon, Kostüme: Tal Shacham Dirigent: Guido Johannes Rumstadt,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

MÉDÉE – Zürich, Opernhaus

von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704), lyrische Tragödie in fünf Akten, in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Libretto: Thomas Corneille, UA: 4. Dezember 1693 Paris, Académie Royale de Musique Regie: Andreas Homoki, Bühne: Hartmut Meyer, Kostüme: Mechthild Seipel, Licht: Franck

Veröffentlicht unter Opern, Zürich, Opernhaus

Konzert – Kölner Philharmonie

Ingo Metzmacher leitet die Wiener Philharmoniker Anton von Webern (1883-1945): Sechs Stücke für großes Orchester Op. 6 (1909/10) Karl Amadeus Hartmann (1905-1963): Sinfonie Nr. 1 Versuch eines Requiems für Alt und Orchester (1935/36, rev. 1947/48, 1954/55) Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Sinfonie

Veröffentlicht unter Aktuelles, Kölner Philharmonie, Konzert

IL TRITTICO – DAS TRYPTICHON – Aachen, Stadttheater

von: Giacomo Puccini (1858-1924), Operntrilogie, Libretto: Giuseppe Adami und Giovacchino Forzano, UA: 14. Dezember 1918 New York, Metropolitan Opera Regie: Mario Corradi, Bühne/Kostüme: Italo Grassi, Licht: Dirk Sarach-Craig Dirigent: Kazem Abdullah und das Sinfonieorchester Aachen Solisten: Wong-jo Choi (Michele), Alexey

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

OTELLO – Hamburg, Staatsoper

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Oper in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito, UA: 1887, Mailand, Teatro alla Scala. Regie: Calixto Bieito, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Ingo Krügler, Licht: Michael Bauer, Dramaturgie: Ute Vollmar Dirigent: Paolo Carignani, Orchester: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg und

Veröffentlicht unter Aktuelles, Hamburg, Staatsoper

ORPHEUS IN DER UNTERWELT – Coburg, Landestheater

von Jacques Offenbach (1819-1880), Opéra-bouffon in 2 Akten, Libretto: Hector Crémieux u. Ludivic Halévy, Mischfassung 1858 und 1874 nach Jean-Christophe Keck, Ouvertüre von Carl Binder (Wien, 1860),; in deutscher Sprache (von Gunter Selling und Ansgar Weigner) mit deutschen Übertiteln, UA:

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Konzert – Kölner Philharmonie

Dirigent: Daniel Barenboim, Wiener Philharmoniker Bedrich Smetana (1824-1884) Mein Vaterland – Má Vlast Zyklus sinfonischer Dichtungen für Orchester Konzertbesuch: 21. Dezember 2016   Über die Wiener Philharmoniker wurde in OPERAPOINT Heft 3/2016 ausführlich berichtet, sowohl über ihre besondere Organisationsform als

Veröffentlicht unter Aktuelles, Kölner Philharmonie

FEDORA – Stockholm, Königliche Oper

von Umberto Giordano (1867–1948), Oper in drei Akten, Libretto: Arturo Colautti nach dem Drama von Victorien Sardou, UA: 17. November 1898 Mailand, Teatro lirico Regie: Christof Loy, Herbert Murauer: Bühne/Maske/Kostüme: Licht: Olaf Winter, Videodesign: Velourfilm AB Dirigent: Tobias Ringborg, Königliche

Veröffentlicht unter Opern

HERCULES – Mannheim, Nationaltheater

von Georg Friedrich Hände  (1685-1759), a new musical drama, Libretto :Thomas Broughton, UA: 5. Januar 1745 London, King‘s Theatre, Haymarket Regie/Bühne/Kostüme: Nigel Lowery, Licht: Lothar Baumgarte, Dramaturgie: Cordula Demattio, Julia Warnemünde Dirigent: Bernhard Forck, Orchester, Chor und Statisterie des Nationaltheater

Veröffentlicht unter Mannheim, Nationaltheater, Opern

DON GIOVANNI – Paris, Théâtre des Champs-Élysées

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787Prag, Gräflich Nostizsches Nationaltheater Regie/Bühne: Stéphan Braunschweig, Kostüme: Thibault Vancraenenbroeck, Licht: Marion Hewlett,  Dramaturgie: Anne-Françoise Benhamou Dirigent: Jérémie Rhorer, Le Cercle de l’Harmonie,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées