Blog-Archive

La Cenerentola – Lyon, Opéra National

von Gioachino Rossini (1792-1868), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Jacopo Ferretti, UA: 25. Januar 1817 Rom, Teatro Valle, Regie: Stefan Herheim, Bühne: Daniel Unger & Stefan Herheim, Kostüme: Esther Bialass, Dramaturgie: Alexander Meier-Dörzenbach Dirigent: Stefano Montanari, Orchestre et Chœrs

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Lyon, Opéra National

Die Großherzogin von Gerolstein – Hof, Theater

von Jacques Offenbach (1819-1880), Opéra bouffe in drei Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, Kritische Edition: Jean-Christophe Keck; UA: 12.April 1867 Paris, Théâtre des Variétés Regie: Ansgar Weigner, Bühne/Kostüme: Kristopher Kempf Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer, Hofer Symphoniker, Opernchor,

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

Le Comte Ory – Der Graf Ory – Paris, Opéra Comique

von Gioacchino Rossini (1792-1858), Oper in zwei Akten, Libretto: Eugène Scribe und Charles-Gaspard Delestre-Poirison nach einem Vaudeville (1816) nach der Romance Le Comte Ory et les nonnes der Farmoutiers aus der Sammlung Pièces intèressantes et peu connues pour servir à

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

Die Tote Stadt – Dresden, Semperoper

von Erich Wolfgang Korngold (1897-1957), Oper in drei Bildern, Libretto: E. W. Korngold und Paul Schott, UA:4. Dezember 1920 Hamburg und Köln Regie: David Bösch, Bühne: Patrick Bannwart, Kostüme: Falko Herold Dirigent: Dmitri Jurowski, Staatskapelle Dresden, Sächsischer Staatsopernchor, Kinderchor der

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Lucio Silla – Kassel, Staatstheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: Giovanni de Gamerra, UA: 26. Dezember 1772 Mailand, Teatro Regio Ducale Regie: Stephan Müller, Bühne: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Carla Caminati, Bewegungscoach: Dhimas Aryo Satwiko Dirigent: Jörg Halubek,

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Hänsel und Gretel – Berlin, Staatsoper unter den Linden

von Engelbert Humperdinck (1854-1921), Märchenoper in drei Bildern, Libretto: Adelheid Witte nach dem Märchen der Brüder Grimm, U.A. 23. Dezember 1893 Weimar, Hoftheater Regie/Bühne/Kostüme: Achim Freyer Dirigent: Sebastian Weigle, Staatskapelle Berlin, Kinderchor der Staatsoper unter den Linden, Chorleitung: Vinzenz Weissenburger

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper unter den Linden, Opern

La Bohème – Paris, Opéra Bastille

von Giacomo Puccini (1858-1924), Oper in vier Akten, Libretto: Guiseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henri Murgers Roman Scènes de la vie de bohème, UA: 1. Februar 1896 Turin, Teatro Regio, Regie: Claus Guth, Bühne: Etienne Pluss, Kostüme: Eva Dessecker,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

Mitridate – Schwetzingen, Winter in Schwetzingen (Theater Heidelberg)

Oper von Nicola Antonio Porpora (1686-1768), Libretto: Colley Cibber, UA: 24. Januar 1736 London, Covent Garden Regie: Jacopo Spirei, Bühne: Madeleine Boyd, Kostüme: Sarah Rolke, Licht: Wolfgang Philipp Dirigent: Felice Venanzoni, Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg, Philharmonisches Orchester Heidelberg

Veröffentlicht unter Opern, Schwetzingen, Schwetzinger SWR Festspiele

Die Fledermaus – Köln, Oper

von Johann Strauß, Operette in drei Akten, Libretto: Carl Haffner und Richard Genée, UA: 5. April 1874 Wien, Theater an der Wien Regie: Petra Luisa Meyer, Bühne: Stefan Brandtmayr, Kostüme: Cornelia Kraske Dirigent: Marcus Bosch und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Wiesbaden, Hessisches Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Große romantische Oper in drei Aufzügen, Dichtung vom Komponisten, , UA: 10. Oktober 1845 Dresden, Königliches Hoftheater Regie: Uwe Eric Laufenberg, Bühne: Rolf Glittenberg Dirigent: Patrick Lange, Hessisches Staatsorchester, Opern- und Extrachor des Hessischen Staatstheaters, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Opern