Blog-Archive

Neues vom Tage – Coburg, Landestheater

von Paul Hindemith (1895-1963), Lustige Oper in drei Teilen, Libretto: Marcellus Schiffer, Fassung 1928/29, UA: 8. Juni 1929 Berlin, Kroll-Oper Regie: Tibor Torell, Bühne/Kostüme: Sibylle Gädeke Dirigent: Johannes Braun, Philharmonisches Orchester und Chor des Landestheater Coburg, Choreinstudierung: Mikko Sidoroff Solisten:

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Sunset Boulevard – Görlitz, Gerhart-Hauptmann-Theater

von Andrew Lloyd Webber, Musical, Libretto: Don Black & Christopher Hampton, Dt. Fassung v. Michael Kunze, UA: 12. Juli 1993 London, Adolphi Theatre Regie: Ansgar Weigner, Ausstattung: Robert Schrag, Choreographie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert, Dirigent: Ulrich Kern, Neue Lausitzer

Veröffentlicht unter Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater, Opern

La Boheme – München, Staatstheater am Gärtnerplatz

von Giacomo Puccini (1858-1924), Szenen in vier Bildern, Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henry Murgers Scenes de la vie de Bohème, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, UA: 1. Februar 1896, Turin Regie: Bernd Mottl, Bühne: Friedrich Eggert/Kostüme:

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

Madama Butterfly – Nürnberg, Staatstheater

von Giacomo Puccini (1858-1924), Tragödie in zwei Akten, Libretto: Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Schauspiel Madame Butterfly von David Belasco, UA: 17. Februar 1904 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Tina Lanik, Bühne/Kostüme: Stefan Hageneier Dirigent: Guido Johannes Rumstadt,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Schattenspiele / Der Leuchtturm – Hof, Theater

Schattenspiele von Hans Gefors (*1952), Kammeroper in einem Prolog und einer Haupthandlung, Libretto: Maria Sundqvist nach H.C.Andersens Märchen Der Schatten, deutsche Übersetzung von Jenny Svensson, UA: 2005, Malmö. Solisten: Karsten Jesgarz (Der Gelehrte), Stefanie Rhaue (Die Poesie), James Tolksdorf (Der

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

König Roger – Stockholm, Königliche Oper

von Karol Szymanowski (1882-1937), Oper in drei Akten, Libretto: Komponisten und Jarosław Leon Iwaszkiewicz, UA: 19. Juni 1926 Warschau, Teatr Wielki Regie: Mariusz Treliński, Bühne: Boris Kudlička, Maske/Kostüm: Konrad Parol, Licht: Marc Heinz, Video: Bartlomiej Macias, Choreographie: Tomasz Wygoda, Dramaturg:

Veröffentlicht unter Opern, Stockholm, Königliche Oper

Rusalka – Köln, Oper

Antonín Dvořák (1841-1904),  Lyrisches Märchen in drei Akten, Text: Jaroslav Kvapil, UA: 31. März 1901 Prag, Nationaltheater Regie: Nadja Loschky, Bühne: Ulrich Leitner, Kostüme: Irina Spreckelmeyer Dirigent: Christoph Gedschold und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Mirko Roschkowski (Der Prinz), Adriana Bastidas-Gamboa

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Nabucco – Hamburg, Staatsoper

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Opera seria in vier Akten, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842 Teatro alla Scala, Mailand Regie/Bühne/Kostüme: Kirill Serebrennikov, Co-Regie: Evgeny Kulagin, Mitarbeit Bühne: Olga Pavluk, Mitarbeit Kostüme: Tatyana Dolmatovskaya, Licht: Bernd Gallasch, Video: Ilya Shagalov,

Veröffentlicht unter Opern

Babylon – Berlin, Staatsoper

von Jörg Widmann (* 1973), Oper in sieben Bildern, Libretto: Peter Sloterdijk Inszenierung: Andreas Kriegenburg, Bühnenbild: Harald Thor, Kostüme: Tanja Hofmann, Licht: Olaf Freese, Video: Robert Pflanz, Choreographie: Zenta Haerter, Dramaturgie: Roman Reeger Dirigent: Christopher Ward, Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor, Einstudierung:

Veröffentlicht unter Opern

Die Walküre – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883) Erster Tag des Bühnenfestspiels in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 26. Juni 1870 München, Nationaltheater Regie: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Martin Iliev (Siegmund), Yorck Felix

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern