Blog-Archive

Lohengrin – Nürnberg, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen; Libretto: R. Wagner, UA: 28. August 1850 Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: David Hermann, Bühne: Jo Schramm, Kostüme: Katharina Tasch Dirigent: Joana Mallwitz, Staatsphilharmonie Nürnberg, Chor und Extrachor des Staatstheater Nürnberg, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Schlagt sie tot! – Malmö, Oper

von Bo Holten (* 1948), Oper in zwei Akten, Text von Eva Sommestad Holten, ins Deutsche übersetzt von Jana Hallberg Regie: Peter Oskarson, Bühnenbild und Kostüm: Peter Holm, Licht: Per Sundin, Choreograph: Caroline Lundblad Dirigent: Patrik Ringborg, Opernorchester Malmö, Opernchor

Veröffentlicht unter Malmö, Oper, Opern

Der Fliegende Holländer – Cottbus, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen: Libretto: Richard Wagner, UA: 2. November 1843 Dresden, Hoftheater Regie: Jasmina Hadziahmetovic, Bühne, Kostüme: Natascha Maraval Musikalische Leitung: Alexander Merzyn, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Opernchor und Extrachor des Staatstheaters und

Veröffentlicht unter Cottbus, Staatstheater, Opern

Platée – Dresden, Semperoper

von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Adrien-Joseph Le Valois d’Orville nach Jacques Autreau, Fassung 1749, UA: 31. März 1745, Versailles; Les Grande Édurie Regie: Rolando Villazòn, Bühnenbild: Harald Thor, Kostüme: Susanne Hubrich, Choreographie:

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

La scuola de‘ gelosi – Die Schule der Eifersucht – Oper Köln, Staatenhaus III

von Antonio Salieri (1750-1825), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Caterino Mazzolà, UA: 1778/79: Venedig, 1783: Wiener Burgtheater (Neue Fassung) Regie Jean Renshaw, Bühne/Kostüme: Christof Cremer Licht: Nicol Hungsberg Dirigent: Arnaud Arbet, Gürzenich Orchester Köln, Tänzer: Martin Dvorak William Goforth

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Neues vom Tage – Coburg, Landestheater

von Paul Hindemith (1895-1963), Lustige Oper in drei Teilen, Libretto: Marcellus Schiffer, Fassung 1928/29, UA: 8. Juni 1929 Berlin, Kroll-Oper Regie: Tibor Torell, Bühne/Kostüme: Sibylle Gädeke Dirigent: Johannes Braun, Philharmonisches Orchester und Chor des Landestheater Coburg, Choreinstudierung: Mikko Sidoroff Solisten:

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Sunset Boulevard – Görlitz, Gerhart-Hauptmann-Theater

von Andrew Lloyd Webber, Musical, Libretto: Don Black & Christopher Hampton, Dt. Fassung v. Michael Kunze, UA: 12. Juli 1993 London, Adolphi Theatre Regie: Ansgar Weigner, Ausstattung: Robert Schrag, Choreographie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert, Dirigent: Ulrich Kern, Neue Lausitzer

Veröffentlicht unter Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater, Opern

La Boheme – München, Staatstheater am Gärtnerplatz

von Giacomo Puccini (1858-1924), Szenen in vier Bildern, Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henry Murgers Scenes de la vie de Bohème, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, UA: 1. Februar 1896, Turin Regie: Bernd Mottl, Bühne: Friedrich Eggert/Kostüme:

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

Madama Butterfly – Nürnberg, Staatstheater

von Giacomo Puccini (1858-1924), Tragödie in zwei Akten, Libretto: Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Schauspiel Madame Butterfly von David Belasco, UA: 17. Februar 1904 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Tina Lanik, Bühne/Kostüme: Stefan Hageneier Dirigent: Guido Johannes Rumstadt,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Schattenspiele / Der Leuchtturm – Hof, Theater

Schattenspiele von Hans Gefors (*1952), Kammeroper in einem Prolog und einer Haupthandlung, Libretto: Maria Sundqvist nach H.C.Andersens Märchen Der Schatten, deutsche Übersetzung von Jenny Svensson, UA: 2005, Malmö. Solisten: Karsten Jesgarz (Der Gelehrte), Stefanie Rhaue (Die Poesie), James Tolksdorf (Der

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern