Blog-Archive

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren – Köln, Oper

von Stefan Johannes Hanke (*1984), Libretto: Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, UA: März 2012, Hannover Regie: Brigitta Gillessen, Bühne/Kostüme: Jens Kilian, Licht: Philipp Wiechert, Dramaturgie: Tanja Fasching, Coach für Zaubertricks: Erik Werner, Kampfchoreographie: Annika Wiessner Dirigent: Rainer

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Norma – Hamburg, Staatsoper

von Vincenzo Bellini (1801-1835), Libretto: Felice Romani, UA: 26. Dezember 1831 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Yona Kim, Bühne: Christian Schmidt, Kostüme: Falk Bauer, Licht: Reinhard Traub, Dramaturgie: Angela Beuerle Dirigent: Matteo Beltrami, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Götterdämmerung – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, Text: R. Wagner, UA: 17. August 1876, Bayreuth, Festspielhaus Regie: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber. Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Die Großherzogin von Gerolstein – Dresden, Semperoper

von Jacques Offenbach (1819-1880), Operette (Opera-bouffe) in drei Akten, Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, Wiener Textfassung: Ernst Poettgen, für die Semperoper eingerichtet von Josef E. Köpplinger, Zusatztexte von Thomas Pigor, UA: 12. April 1867, Paris, Theatre des Varietes,

Veröffentlicht unter Opern

Die Meistersinger von Nürnberg – Dresden, Semperoper

von Richard Wagner (1813-1883) in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner, UA: 2. November 1862  München, Nationaltheater Regie: Jens-Daniel Herzog, Bühne: Mathis Neidhardt, Kostüme: Sibylle Gädeke Dirigent: Christian Thielemann, Sächsische Staatskapelle und Staatsopernchor, Choreinstudierung: Jan Hoffmann Solisten: Georg Zeppenfeld (Hans Sachs),

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Der Rosenkavalier – Berlin, Staatsoper unter den Linden

von Richard Strauss (1864–1949), Komödie für Musik in drei Aufzügen, Libretto: Hugo von Hofmannsthal, UA: Dresden 26. Januar 1911, Königliches Opernhaus Regie: André Heller, Bühne: Xenia Hausner, Mitarbeit Bühne: Nanna Neudeck, Kostüme: Arthur Arbesser, Mitarbeit: Onka Allmayer-Beck, Licht: Olaf Freese,

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper unter den Linden, Opern

Lohengrin – Erfurt, Theater

von Richard Wagner (1813-1883); Romantische Oper in drei Aufzügen; Libretto: Richard Wagner, UA: 28. August 1850 in Weimar Regie: Hans-Joachim Frey, Bühne/Kostüme: Hartmut Schörghofer Dirigent: Myron Michalidis, Philharmonisches Orchester und Opernchor des Theaters Erfurt, Thüringen, Philharmonie Gotha-Eisenach, Choreinstudierung: Andreas Ketelhut

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

Rigoletto – München, Theater am Gärtnerplatz

von: Giuseppe Verdi, Oper in drei Akten, Text: Francesco Maria Piave (nach Victor Hugo), UA: 11. März 1851 Venedig, Teatro La Fenice Regie: Herbert Föttinger, Bühne: Walter Vogelweider, Kostüme: Alfred Mayerhofer, Licht: Michael Heidinger Dirigent: Anthony Bramall und das Orchester

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz

Parsifal – Strasbourg, Opéra national de Rhin

von Richard Wagner (1813-1883), Oper in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 26. Juli 1882 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Amon Miyamoto, Bühne: Boris Kudlicka, Kostüme: Kaspar Glarner, Licht: Felice Ross, Video: Bartek Macias Dirigent: Marko Letonja, Philharmonisches Orchester Strasbourg, Chor der

Veröffentlicht unter Opern, Straßburg, Opéra national du Rhin

Falstaff – Hamburg, Staatsoper

von Giuseppe Verdi (1813-1901), UA: 9. Februar 1893 Mailand, Teatro alla Scala Regie: Calixto Bieito, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Anja Rabes, Licht: Michael Bauer, Dramaturgie: Bettina Auer Dirigent: Axel Kober, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper Solisten: Ambrogio Maestri

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern