Blog-Archive

Béatrice et Bénédict – Köln, Oper

von Hector Berlioz (1803-1869) Opéra-comique in zwei Akten, Libretto: Hector Berlioz nach William Shakespeare, UA: 9. August 1862, Theater Baden-Baden Regie: Jean Renshaw, Bühnenbild & Kostüme: Christof Cremer Dirigent: François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Luke Stoker (Don Pedro),

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Tannhäuser – Hamburg, Staatsoper

von Richard Wagner (1813-1883), Große romantische Oper in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner, UA: 19. Oktober 1845, Königliches Hoftheater Regie: Kornél Mundruczó  Co-Regie: Caroline Staunton  Bühne: Monika Pormale Kostüme: Sophie Klenk-Wulff   Licht: Felice Ross  Video: Rūdolfs Baltiņš  Dramaturgie: Kata Wéber

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Die Entführung aus dem Serail – Köln, Oper

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Singspiel in drei Akten, Libretto: Johann Gottlieb Stephanie nach Christoph Friedrich Bretzner, UA: 16. Juli 1782, Wien, Burgtheater Regie: Kai Anne Schuhmacher, Bühne & Video: Dominique Wiesbauer, Kostüme: Valerie Hirschmann Dirigent: Rainer Mühlbach und das

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Turandot – Hamburg, Staatsoper

von Giacomo Puccini (1858-1924), Libretto: Giuseppe Adami, Renato Simoni, UA: 25. April 1926  Mailand, Teatro alla Scala Regie: Yona Kim, Bühne: Christian Schmidt,  Kostüme: Falk Bauer, Licht: Reinhard Traub,  Video: Phillip Bußmann,  Bewegungscoach: Ramses Sigl, Dramaturgie: Angela Beuerle Dirigent: Giacomo

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Die Walküre – Kopenhagen, Königliche Oper

von Richard Wagner (1813-1883), erste Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner UA: 26. Juni 1870, Staatsoper München Regie: John Fuljames, Bühnenbild und Kostüme: Tom Scutt, Licht: DM Wood Dirigent: Thomas Søndergård, Königlich dänische

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

Die Sache Makropulos – Staatsoper Berlin

von Leoš Janáček (1854–1928), Oper in drei Akten, Libretto: Leoš Janáček nach dem gleichnamigen Schauspiel von Karel Čapek, UA: 18. Dezember 1926 Národní divadlo, Brno (Brünn) Regie: Claus Guth, Bühne:Étienne Pluss, Kostüme: Ursula Kudrna, Licht: Sebastian Alphons, Choreographie: Sommer Ulrickson,

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

Antikrist – Deutsche Oper Berlin

von Rued Langgaard (1893–1952), Kirchenoper in zwei Akten und sechs Bildern, Libretto vom Komponisten, UA: 1999 Innsbruck Regie, Kostüme und Bühnenbild: Ersan Mondtag, Kostüme: Annika Lu Hermann, Licht: Rainer Casper, Choreographie: Rob Fordeyn, Spielleitung (und szenische Darstellung Die große Hure):

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

Hänsel und Gretel – Oper Köln, Staatenhaus

von Engelbert Humperdinck (1854-1921), Märchenoper in drei Akten, Libretto: Adelheid Witte nach dem Märchen der Gebrüder Grimm UA: 23. Dezember 1893 Weimar, Hoftheater Dirigent: François-Xavier Roth, Gürzenich-Orchester Köln, Kinderchor, Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik Regie: Béatrice Lachaussée, Bühne und

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Die Vögel – Köln, Oper

von Walter Braunfels (1882-1954), lyrisch-phantastisches Spiel in zwei Akten, Libretto: Walter Braunfels, nach Aristophanes gleichnamigem Theaterstück, UA: 30. November 1920, München, Nationaltheater Regie: Nadja Loschky, Bühnenbild: Ulrich Leitner, Kostüme: Irina Spreckelmeyer Dirigent: Gabriel Feltz und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Burkhard

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Götterdämmerung – Göteborg, Oper

von Richard Wagner (1813-1883), dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Textbuch: R. Wagner, UA: 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Dirigent: Evan Rogister, Orchester, Chor und Extrachor der Oper Göteborg Regie: Stephen Langridge, Bühne/Kostüme: Alison Chitty, Licht: Paul Pyant,

Veröffentlicht unter Göteborg, Oper, Opern