Blog-Archive

Im weißen Rößl – Köln, Oper

von Ralph Benatzky (1884-1957), Singspiel in drei Akten, Libretto: Hans Müller und Erik Charell, nach dem Lustspiel (1898) von Oskar Blumenthal und Giustav kadelburg, Gesangstexte: Robert Gilbert, Musikalische Einlagen: Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten, Robert Stolz und Hans Frankowski, UA: 8.

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Ariadne auf Naxos – Dresden, Semperoper

von Richard Strauss (1864-1949), (1916), Libretto. Hugo von Hofmannsthal, UA: 25. Oktober 1912 Stuttgart, Hoftheater (Oper in einem Aufzuge (1912), 4. Oktober 1916 Wien, Hofoper (mit Ergänzung eines Vorspiels) Regie: David Hermann, Bühne: Paul Zoller/Kostüme: Michaela Barth Dirigent: Christian Thielemann,

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Xerxes – Nürnberg, Staatstheater

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: anonymer Verfasser nach Silvio Stampiglia und Niccolò Minato, UA 15. April 1738, London, King’s Theatre, Haymarket Regie/Bühne/Kostüme: Clarac-Deloeuil le lab Dirigent: Wolfgang Katschner, Staatsphilharmonie Nürnberg Solisten: Almerija Delic

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

L’Orfeo – Plauen, Theater

von Claudio Monteverdi (1567-1643), Favola in musica in fünf Akten, Libretto: Alessandro Striggio, UA: 24. Februar.1607 Mantua, Herzoglicher Palast Arrangement und Neukomposition: Katharina S. Müller, UA des Finales: 31. Januar 2018, Plauen Regie: Jürgen Pöckel, Bühne/Kostüme: Oliver Opara, Dramaturgie/Übertitel: Vera

Veröffentlicht unter Opern, Plauen-Zwickau, Theater

Der Liebestrank – Pforzheim, Stadttheater

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Oper in zwei Akten, Libretto: Felice Romani, UA: 12. Mai 1832 Mailand, Teatro della Canobbiana, Regie: Wolfgang Lachnitt, Bühne/Kostüme: Christian Albert, Dramaturgie: Annika Hertwig Dirigent: Florian Erdl, Badische Philharmonie Pforzheim, Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Pforzheim, Stadttheater

Der Barbier von Sevilla – Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater

von Gioachino Rossini (1792-1868), Melodramma buffo in 2 Akten, Libretto: Cesare Sterbini nach Beaumarchais’ Le Barbier de Séville, in der deutschen Übersetzung von Otto Neitzel, UA: 20. Februar 1816, Rom Regie: Sabine Sterken, Bühne: Britta Bremer, Kostüme: Julia Burde Dirigentin:

Veröffentlicht unter Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater, Opern

Die Zauberflöte – Coburg, Landestheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Deutsche Oper in zwei Aufzügen, Libretto: Emanuel Schikaneder, UA: 30. September 1791 Wien, Theater im Freihaus auf der Wieden Regie: Philipp Westerbarkei, Bühne/Kostüme: Tatjana Ivschina Dirigent: Johannes Braun, Philharmonisches Orchester und Chor des Landestheater Coburg,

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Una cosa rara – Regensburg, Theater

von Vicente Martin y Soler (1750/54-1806), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo Da Ponte nach der Commedia La luna della sierra von Luis Velez de Guevara e Duenas, UA: 17. November 1786 Wien. Theater nächst der Burg Regie: Andreas

Veröffentlicht unter Opern

Die Herzogin von Chicago – Musikalische Komödie im Haus Dreilinden (Oper Leipzig)

von Emmerich Kalman (1882-1953), Operette in zwei Akten mit Vor- und Nachspiel, Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald, UA: 6. April 1928 Wien, Theater an der Wien Regie: Ulrich Wiggers, Bühnenbild/Kostüme: Leif-Erik Heine, Choreographie: Kati Heidebrecht Dirigent: Tobias Engeli, Orchester,

Veröffentlicht unter Opern

Salome – Köln Oper, Staatenhaus, Saal 2

von Richard Strauss (1864-1941); Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung in der Übersetzung (1903) von Hedwig Lachmann Libretto: R. Strauss, UA: 9. Dezember 1905 Dresden, Königliches Opernhaus Regie: Ted Huffmann, Bühne: Ben Baur, Kostüme: Annemarie Woods, Licht:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern