Blog-Archive

Don Carlos – Stuttgart, Staatstheater

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Oper in fünf Akten, Libretto: François Joseph Pierre Méry und Camille du Locle, UA: 11. März 1867 Paris, Salle de la rue Le Peletier Regie: Lotte de Beer, Bühne/Kostüme: Christof Hetzer, Licht: Alex Brok, Dramaturgie: Franz-Erdmann

Veröffentlicht unter Opern, Stuttgart, Staatsoper

Effi Briest – Cottbus, Staatstheater

von Siegfried Matthus, Oper Libretto: Frank Matthus, nach dem Roman Effi Briest von Theodor Fontane, UA: 19. Oktober 2019 Cottbus Regie: Jakob Peters-Messer, Bühne: Guido Petzold, Kostüme: Sven Bindseil Musikalische Leitung: Alexander Merzyn, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Opernchor des

Veröffentlicht unter Cottbus, Staatstheater, Opern

Barkouf, ou un chien sur le pouvoir – Barkouf, oder ein Hund an der Macht – Köln, Oper

von Jacques Offenbach (1819-1880, Opéra bouffe in drei Akten, Text: Eugène Scribe und Henry Boisseaux, UA: 24. Dezember 1860 Paris, Opéra Comique Regie: Mariame Clément, Bühne/Kostüme: Julia Hansen Dirigent: Stefan Soltesz und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Matthias Klink (Bababeck), Bjarni

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Der ferne Klang – Stockholm, Königliche Oper

von Franz Schreker (1878-1934), Oper in drei Akten, Libretto: Franz Schreker, UA: 18. August 1912 Frankfurt a.M., Opernhaus Regie: Christof Loy, Bühnenbild: Raimund Orfeo Voigt, Kostüm: Barbara Drosihn, Licht: Olaf Winter, Dramaturg: Yvonne Gebauer Dirigent: Stefan Blunier, Königliche Hofkapelle, Chor

Veröffentlicht unter Opern, Stockholm, Königliche Oper

Tristan und Isolde – Leipzig, Oper

Musik und Text von Richard Wagner, Handlung in drei Aufzügen, UA: 10. Juni 1865, München, Nationaltheater Regie: Enrico Lübbe, Bühne: Etienne Pluss, Kostüme: Linda Redlin, Video fettFilm Dirigent: Ulf Schirmer, Chor und Gewandhausorchester, Herren des Chores der Oper Leipzig, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Leipzig, Oper, Opern

In der Strafkolonie – Hof, Theater

von Philip Glass (*1937), Libretto: Rudolph Wurlitzer nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka, Deutsch von Cordula Engelbert und Bettina Rohrbeck, UA: 31. August 2000 Seattle, A Contemporary Theatre, Regie: Lothar Krause, Bühne und Kostüme: Annette Mahlendorf Dirigent: Clemens Mohr,

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

Orpheus und Eurydike – Hof, Theater

von Christoph Willibald Gluck (1714-1787), Azione teatrale per musica in drei Akten, Libretto: Pierre-Louis Moline nach Raniero de’ Calzabigi, Pariser Fassung, deutsch von Hans Swarowsky, UA: 2. August 1774, Paris. Regie: Nilufar K. Münzing, Bühne: Britta Lammers, Kostüme: Uta Gruber-Ballehr

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

La traviata – Stuttgart, Staatsoper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Oper in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave, UA: 6. März 1853 Venedi, Teatro La Fenice Regie: Ruth Berghaus, Bühne: Erich Wonder, Kostüme: Marie-Luise Strandt, Dramaturgie: Antje Kaiser Dirigent: Friedrich Haider, Chor: Manuel Pujol, Orchester, Chor

Veröffentlicht unter Opern, Stuttgart, Staatsoper

Il trovatore – Mannheim, Nationaltheater

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Oper in vier Akten, Libretto: Salvadore Cammarano, UA: 19. Januar 1853 Rom, Teatro Apollo Regie: Roger Vontobel  Bühne: Claudia Rohner, Kostüme: Nina von Mechow, Choreographie: Zenta Haerter, Licht: Frank Kraus, Dramaturgie: Jan Dvořák Dirigent: Roberto Rizzi

Veröffentlicht unter Mannheim, Nationaltheater, Opern

Siegfried – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto: R. Wagner, UA: 16. August 1876, Bayreuth, Festspielhaus Regie: Markus Dietz, Bühne: Ines Nadler, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Daniel Brenna (Siegfried), Arnold

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern