Blog-Archive

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Abo. Online Bestellung, Bachfest Leipzig, Bad Hersfeld, Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Baden Baden, Baden Baden, Festspielhaus, Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Bayreuther Festspiele, Berlin, See Festspiele, Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Bologna, Teatro Comunale, Bonn, Beethovenfest, Boston, Opera, Brühler Schloßkonzerte, Brüssel, Théâtre Royal La Monnaie, Bremen, Neues Schauspielhaus, Bremerhaven, Stadttheater, Budapest, Staatsoper, Chicago, Civic Opera House, Cottbus, Staatstheater, Cottbus, Staatstheater (Kammerbühne), Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Drottningholm, Schloßtheater, Eifeler Musikfest Steinfeld, Eisenach, Eisenach, Landestheater, Ekhof Festival, Gotha, Göttingen, Deutsches Theater, Glyndebourne Opera, Lewis, England, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Hagen, Theater, Händel-Festspiele Göttingen, Händel-Festspiele Halle, Händel-Festspiele Karlsruhe, Heidelberg, Ev. Johanneskirche Neuenheim, Hof, Städtebundtheater, Kassel, Staatstheater, Köln, Bühnen der Stadt, Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Lübeck, Theater, Lissabon, Teatro Nacional de São Carlos, London Covent Garden-Royal Opera House, Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Luzern Festival, Luzerner Theater (CH), Magdeburg, Theater, Mailand, Teatro alla Scala, München, Staatsoper, Musikfest Bremen, Musikfestival La Chaise Dieu, Nasjonal Operaen, Oldenburg, Staatstheater, Oper, Opern, Oslo, Osnabrück, Theater am Domhof, Paris, Opéra Comique, Paris, Palais Garnier, Pittsburgh, Benedum Center, Plauen-Zwickau, Theater, Salzburg, Landestheater, Salzburger Festspiele, Sankt Petersburg, Mariinki Theater, Schleswig Holstein Musikfestival, Schwetzinger SWR Festspiele, Solingen, Theater und Konzerthaus, Stockholm, Schloßstheater Drottningholm, Stralsund, Theater Vorpommern, Sydney Opera House, Australien, Tiroler Festspiele, Erl, Trier, Theater, Wien, Staatsoper, Winterthur, Theater, Zürich, Opernhaus

Musikfest Bremen

Besuchte Aufführung: 25. September 2013
Die Darbietung dieser Oper Beethovens bildete den Schlußpunkt der internationale Beachtung findenden Interpretation des Beethoven-Zyklus durch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Paavo Järvi animierte die Musiker zu wuchtigem Spiel, das sich zum Ende hin immer mehr verdichtete und schließlich in einem überwältigenden Klangrausch im vielfachen Dauer-Fortissimo seinen Höhepunkt…

Veröffentlicht unter Musikfest Bremen, Musikfestivals

Musikfest Bremen, Glocke

Besuchte Aufführung: 14. September 2013 (konzertant)
Alle Sänger beherrschten das unangestrengte Singen auf ausströmender Atemluft, das ehemals von den Kastraten als Belcanto-Singen erfunden wurde, ebenso wie eine klare Wortverständlichkeit.
Diesen virtuosen Gesangsstil krönte vor allem in Arien des zweiten Aktes…

Veröffentlicht unter Musikfest Bremen, Musikfestivals

Musikfest Bremen 2013 – LUCIO SILLA

Besuchte Aufführung. 25. August 2013
Rolando Villazón (Silla) kann dem Tyrannen stimmlich und schauspielerisch ebenso Ausdruck geben wie dem verzweifelten Liebhaber. In der Arie Il desio di vendetta e di morte …

Veröffentlicht unter Musikfest Bremen, Musikfestivals

Musikfest Bremen, Glocke

Klavierabend mit Murray Perahia Franz Schubert: Moments musicaux D 780 Frédéric Chopin: Impromptu Nr.2 Fis-Dur Op. 36, Scherzo h-Moll op.20 Nr.1 Ludwig van Beethoven: cis-Moll op.27/2 Robert Schumann: Faschingsschwank aus Wien. Besuchte Aufführung: 21. September 2012 Vorbemerkung Am 22. September

Veröffentlicht unter Musikfest Bremen, Musikfestivals

MESSIAH – DER MESSIAS – Musikfest Bremen, Verdener Dom

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Libretto: Charles Jennens: UA: 13. April 1742 Dublin Dunedin Consort & Players, Dirigent: John Butt Susan Hamilton (Sopran), Clare Wilkinson (Mezzosopran), Nicholas Mulroy (Tenor), Mathew Brook (Bass), Annie Gill (Alt), Robert Davies (Bariton) Besuchte Aufführung:

Veröffentlicht unter Musikfest Bremen, Musikfestivals