Blog-Archive

Giovanna d’Arco – Rom, Teatro dell’Opera

von Verdi, Giuseppe (1813-1901), Dramma lirico in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Temistocle Solera nach Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller, UA: 15. Februar 1845, Teatro alla Scala, Mailand Regie: Davide Livermore, Bühne: Michele Della Cioppa Dirigent: Daniele

Veröffentlicht unter Opern, Rom, Teatro dell'Opera

Die Entführung aus dem Serail – Hamburg, Staatsoper

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Libretto: Johann Gottlieb Stephanie, UA: 16. Juli 1782  Wien, Burgtheater Regie: David Bösch  Ausstattung: Patrick Bannwart, Falko Herold  Licht: Bernd Gallasch Dirigent: Adam Fischer, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper (Leitung: Eberhard Friedrich) Solisten:

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Götterdämmerung – Berlin, Deutsche Oper

von Richard Wagner (1813 – 1883), dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Vorspiel, Libretto: R. Wanger, UA: 17. August 1876 Bayreuth. Festspielhaus Regie: Stefan Herheim, Bühnenbild: Stefan Herheim und Silke Bauer, Kostüme: Uta

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

Die tote Stadt – Köln, Oper

von Erich Wolfgang Korngold (*1897) Oper in drei Bildern, Libretto: Paul Schott, UA: 4. Dezember 1920, Köln und Hamburg Regie: Tatjana Gürbaca, Bühnenbild: Stefan Heyne, Kostüme: Silke Willrett Dirigent: Gabriel Feltz und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Stefan Vinke (Paul), Aušrine

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Les Contes d’Hoffmann – Hamburg, Staatsoper

von Jacques Offenbach (1819-1880) , phantastische Oper, fünf Akte, Libretto: Jules Barbier, UA: 10. Februar 1881 Paris, Opéra-Comique Regie: Daniele Finzi Pasca, unter Mitarbeit von Mellissa Vettore Bühne: Hugo Gargiulo, Matteo Verlicchi Kostüme: Giovanna Buzzi, Ambra Schumacher Licht: Daniele Finzi

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Faust – Köln, Oper

von Charles Gounod (1818-1893) Oper in fünf Akten, Libretto: Jules Barbier und Michael Carré, nach dem Theaterstück Faust  von Johann Wolfgang von Goethe, UA:: 19. März 1859, Paris, Théâtre-Lyrique Regie: Johannes Erath, Bühnenbild/Kostüme: Herbert Muraurer Dirigent: François-Xavier Roth; Gürzenich-Orchester Köln

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Written on Skin – Köln, Oper

von: Georges Benjamn (*1960)  Oper in drei Akten, Libretto: Martin Crimp,  basierend auf Guillem de Cabestanh –Le Coeur Mangé« (anonymer Text aus dem 13. Jahrhundert), UA: 7. Juli 2012, UA: 7. Juli 2012, Festival d‘ Aix-en-Provence Regie: Benjamin Lazar, Bühnenbild/Kostüme:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Die Zauberflöte – Köln, Oper, im Staatenhaus

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1792); eine deutsche Oper in zwei Aufzügen, Text: Emanuel Schikaneder KV 620, UA 30. September 1791, Theater auf der Wieden, Wien Regie: Michael Hampe, Bühne & Kostüme: German Droghetti, Adaption: Darko Petrovic, Licht: Andreas Grüter, Video:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Die Walküre – Berlin, Deutsche Oper

von Richard Wagner (1813-1883), erste Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner UA: 26. Juni 1870, Staatsoper München Regie: Stefan Herheim, Bühnenbild: Stefan Herheim und Silke Bauer, Kostüme: Uta Heiseke, Licht: Ulrich Niepel, Video-Design:

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

Dreigroschenoper – München, Gärtnerplatztheater

von Kurt Weill (1900-1950), Stück mit Musik in einem Vorspiel und 8 Bildern, Libretto: Bertold Brecht nach The Beggar’s Opera von John Gay, verbindende Texte  für eine konzertante Fassung der kritischen Kurt-Weill-Edition (2000) von Stephan Hinton, UA: 31. August 1928

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, München, Staatstheater am Gärtnerplatz