Blog-Archive

LOHENGRIN – Dresden, Semperoper

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner, UA: 28. August 1850 Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: nach Christine Mielitz, Bühne/Kostüme: Peter Heilein Dirigent: Christian Thielemann, Staatskapelle und Sächsischer Staatsopernchor, Choreinstudierung: Jörn Hinnerk Andresen Solisten: Georg Zeppenfeld

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

LAKMÉ – Coburg, Landestheater

von Léo Delibes (1836-1891), Oper in drei Akten, Libretto: Pierre Edmon Julien Gondinet und Philippe-Émile-François Gille, UA: 14. April 1883 Paris, Opéra-Comique (Salle Favart) Regie: Francois de Carpentries, Bühne: Andreas Becker, Kostüme: Karine van Hercke Dirigent: Alexander Merzyn, Philharmonisches Orchester

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

TRISTAN UND ISOLDE – Théâtre des Champs-Elysées, Paris

von Richard Wagner, Handlung in drei Aufzügen, Libretto: R. Wagner, UA: 10. Juni 1865 München, Königliches Hof- und Nationaltheater Regie: Pierre Audi, , Bühne/Kostüme: Christof Hetzer, Licht: Jean Kalman, Video: Anna Bertsch. Dramaturgie: Willem Bruls Dirigent: Daniele Gatti, Orchestre National

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées

DER ROSENKAVALIER – Paris, Opéra Bastille

von Richard Strauss, Komödie in drei Akten, Text: Hugo von Hofmannsthal, UA: 26 Januar 1911 Dresden, Hofoper Regie, Bühne, Kostüme: Herbert Wernicke, Licht: Werner Breitenfelder Dirigent: Philippe Jordan, Orchester und Chor der Opéra National de Paris, Choreinstudierung: José Luis Basso

Veröffentlicht unter Featured, Paris, Opéra Bastille

DON PASQUALE – Greifswald, Theater Vorpommern

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Opera buffa in 3 Akten, Libretto: Giovanni Domenico Ruffini und Gaetano Donizetti nach Angelo Anelli, UA: 3. Januar 1843 Paris, Théâtre-Italien Regie/Bühne: Klaus Gehre, Bühne: Mai Gogishvili, Kostüme: Mai Gogishvili, Licht: Kristen Heitmann, Dramaturgie: Stephanie Langenberg,

Veröffentlicht unter Greifswald, Theater Vorpommern, Opern

RIGOLETTO – Paris, Opéra National, Bastille

von Guiseppe Verdi (1813-1901), Oper in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave nach Victor Hugo, UA: 11. März 1851 Venedig, Teatro La Fenice, Regie: Claus Guth, Bühne/Kostüme: Christian Schmidt, Licht: Olaf Winter, Choreographie: Theresa Rotemberg, Dramaturgie: Konrad Kuhn, Video: Andi

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL – Aachen, Stadttheater

von Wolfgang A. Mozart, Singspiel in drei Akten, Libretto: Christoph Friedrich Bretzner UA: 16. Juli 1782 Wien, Burgtheater Regie/Bühne: Sebastian Hirn, Kostüme: Lisa Däßler Dirigent: Kazem Abdullah, Sinfonieorchester Aachen Solisten: Pascale Schiller (Selim), Çiğdem Soyarslan (Konstanze), Larisa Vasyukhina (Blonde), Patricio

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

CARMEN – Greifswald, Theater Vorpommern

von Georges Bizet (1838-1875), Oper in 3 Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, UA: 3. März 1875 Paris, Opéra-Comique, Salle Favart Regie: Horst Kupich, Bühne/Kostüme: Christopher Melching, Licht: Roland Kienow, Dramaturgie: Katja

Veröffentlicht unter Greifswald, Theater Vorpommern, Opern

LES INDES GALANTES (DIE GALANTEN INDIEN) – Nürnberg, Staatstheater

von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Ballett-Oper in einem Prolog und vier Akten, Libretto: Louis Fuzelier, UA: 23. August 1735 Paris, Académie royale de musique Regie/Choreographie: Laura Scozzi, Bühne: Natacha Le Guen de Kerneizon, Kostüme: Jean-Jacques Delmotte Dirigent: Paul Agnew, Staatsphilharmonie Nürnberg,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

PARSIFAL – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 25. Juli 1882 Bayreuth, Festspielhaus Regie, Bühne: Dmitri Tcherniakov,: Kostüme: Elena Zaytseva Dirigent: Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor und Gäste, Choreinstudierung: Martin Wright. Solisten: Wolfgang Koch (Amfortas), Matthias

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern