Blog-Archive

L’Invisible – Deutsche Oper Berlin

von Aribert Reimann (* 1936), Trilogie lyrique nach Maurice Maeterlinck, Libretto: der Komponist in Französisch Regie: Vasily Barkhatov, Bühne: Zinovy Margolin, Kostüme: Olga Shaishmelashvili, Licht: Ulrich Niepel, Video: Robert Pflanz Dirigent: Donald Runnicles, Orchester der Deutschen Oper Berlin Solisten: Rachel

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

Le Troyens – Die Trojaner – Nürnberg, Staatstheater

von Hector Berlioz (1803-1869), Grand Opera in 5 Akten, Libretto: Hector Berlioz nach Vergils Äneis und Shakespeares „Kaufmann von Venedig“, UA der fünfaktigen Fassung: 5.-6. Dezember 1890 Karlsruhe Regie: Calixto Bieito, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Ingo Krügler Dirigent: Marcus Bosch,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Le Troyens – Die Trojaner – Dresden, Semperoper

von Hector Berlioz (1803-1869), Grand Opéra in fünf Akten, Libretto: Hector Berlioz nach Vergils Aeneis und Shakespeares Der Kaufmann von Venedig, UA: 5.-6. Dezember 1890 Karlsruhe Hoftheater (fünfaktige Fassung) Regie: Lydia Steier, Bühne: Stefan Heyne, Kostüme: Gianluca Falaschi Dirigent: John

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Köln, Oper

von Richard Wagner, Romantische Oper in drei Akten, Text: Richard Wagner, UA: 19. Oktober 1845, Hoftheater Dresden Regie: Patrick Kinmonth, Bühne: Darko Petrovic, Kostüme: Annina von Pfuehl Dirigent: François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Karl-Heinz Lehner (Hermann, Landgraf von

Veröffentlicht unter Opern

Der Fliegende Holländer – Hof, Theater

von Richard Wagner, Oper in drei Aufzügen, Libretto : Richard Wagner, UA: 2. Januar 1843 Dresden Regie: Reinhardt Friese, Bühne/Kostüme: Annette Mahlendorf Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer, Hofer Symphoniker, Opernchor, Choreinstudierung: Hsin-Chien Fröhlich Solisten: Rainer Mesecke (Daland), Tanja Christine Kuhn

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

Andrea Chénier – Kassel, Staatstheater Kassel

von Umberto Giordano (1867-1948), Dramma di ambiente storico in vier Bildern, Libretto: Luigi Illica, UA: 28. März 1896 Milano, Teatro alla Scala Regie: Michael Schulz, Bühne: Dirk Becker, Kostüme: Renee Listerdal Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester, Opernchor und Extrachor des Staatstheaters

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Salzburger Festspiele 2017

Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Oper in vier Akten (9 Bilder), Libretto: Arkadi Preiss und Dmitri Schostakowitsch nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai Leskow, UA: 22. Januar 1934 Leningrad, Maly Theater. Regie: Andreas Kriegenburg, Bühne: Harald B.

Veröffentlicht unter Opern, Salzburger Festspiele

Pesaro, Rossini Opera Festival 2017

La Pietra del Paragone – Der Prüfstein von Gioachino Rossini (1792-1868), Melodramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Luigi Romanelli, UA: 26. September 1812 Mailand, Teatro alla Scala Regie/Bühnenbild/Kostüme: Pier Luigi Pizzi, Assistenten: Massimo Gasparon (Regie),  Serena Rocco (Bühnenbild), Lorena Marin

Veröffentlicht unter Opern, Pesaro, Rossini Opera Festival

Bregenzer Festspiele 2017, Bregenz

Carmen von George Bizet (1838-1875), Opéra comique in 4 Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle Carmen von Prosper Mérimée, UA: 3. März 1875 Paris, Opéra-comique (Salle Favart) Regie: Kaspar Holten, Kostüme: Anja Vang Kragh, Licht: Bruno

Veröffentlicht unter Bregenzer Festspiele, Opern

Mozartfest 2017, Würzburg

Le nozze di Figaro KV 492 Ouvertüre Akt I / 1.Szene Duettino Cinque, dieci… – Duettino Se a caso, Madama Akt I / 2.Szene Kavatine Se vuol ballare Akt I / 6.Szene Arie Non so piu cosa son, cosa faccio

Veröffentlicht unter Opern