Blog-Archive

Il ritorno d’Ulisse in patria – Die Heimkehr des Odysseus ins Vaterland – Hamburg, Staatsoper

von Claudio Monteverdi (1567-1643),  Oper in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Giacomo Badoaro; UA: 1640, Venedig Regie: Willy Decker, Bühne/Kostüme: Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza, Licht: Franck Evin, Dramaturgie: Kathrin Brunner Dirigent: Vaclav Luks, Collegium 1704 Solisten: Christophe Dumaux (L’umana

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Tosca – Coburg, Landestheater

von Giacomo Puccini (1858-1924), Melodramma in drei Akten, Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victorien Sardo,, UA: 14. Januar 1900 Rom, Teatro Costanzi Regie: Hans Walter Richter, Ausstattung: Bernhard Niechotz Dirigent: Roland Fister, Philharmonisches Orchester,

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

Don Carlos – Paris, Opéra Bastille

von Guiseppe Verdi (1813-1901), grand Opéra in fünf Akten (Fassung 1866), Libretto: Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich von Schiller Don Karlos, UA: 11. März 1867, Paris, Opéra, Salle de la rue Le Peletier. Regie: Krzysztof Warlikowski, Bühne/Kostüme:Małgorzata

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Paris, Opéra Bastille

La Traviata – Köln, Oper (Staatenhaus, Saal 2)

von Ludwig Giuseppe Verdi (1813.-1901)), Melodramma in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave nach dem Roman bzw. Drama: La dame aux camélias (1848, 1852) von Alexandre Dumas d.J., UA: 6. März 1853 Venedig, Teatro la Fenice Dirigent: Mathias Foremny, Gürzenich-Orchester

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Candide – Bremen, Theater

von Leonard Bernstein (1918-1990), Operette/Musical in zwei Akten: Libretto: Hugh Wheeler nach Voltaires Candide, Neufassung: John Caird; UA: 1. Dezember 1956 (Erstfassung) New York, Martin Beck Theatre; UA: 13. April 1999 London, Royal National Theatre der Neufassung von John Caird

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern

L’Invisible – Deutsche Oper Berlin

von Aribert Reimann (* 1936), Trilogie lyrique nach Maurice Maeterlinck, Libretto: der Komponist in Französisch Regie: Vasily Barkhatov, Bühne: Zinovy Margolin, Kostüme: Olga Shaishmelashvili, Licht: Ulrich Niepel, Video: Robert Pflanz Dirigent: Donald Runnicles, Orchester der Deutschen Oper Berlin Solisten: Rachel

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

Le Troyens – Die Trojaner – Nürnberg, Staatstheater

von Hector Berlioz (1803-1869), Grand Opera in 5 Akten, Libretto: Hector Berlioz nach Vergils Äneis und Shakespeares „Kaufmann von Venedig“, UA der fünfaktigen Fassung: 5.-6. Dezember 1890 Karlsruhe Regie: Calixto Bieito, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Ingo Krügler Dirigent: Marcus Bosch,

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Le Troyens – Die Trojaner – Dresden, Semperoper

von Hector Berlioz (1803-1869), Grand Opéra in fünf Akten, Libretto: Hector Berlioz nach Vergils Aeneis und Shakespeares Der Kaufmann von Venedig, UA: 5.-6. Dezember 1890 Karlsruhe Hoftheater (fünfaktige Fassung) Regie: Lydia Steier, Bühne: Stefan Heyne, Kostüme: Gianluca Falaschi Dirigent: John

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Köln, Oper

von Richard Wagner, Romantische Oper in drei Akten, Text: Richard Wagner, UA: 19. Oktober 1845, Hoftheater Dresden Regie: Patrick Kinmonth, Bühne: Darko Petrovic, Kostüme: Annina von Pfuehl Dirigent: François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Karl-Heinz Lehner (Hermann, Landgraf von

Veröffentlicht unter Opern

Der Fliegende Holländer – Hof, Theater

von Richard Wagner, Oper in drei Aufzügen, Libretto : Richard Wagner, UA: 2. Januar 1843 Dresden Regie: Reinhardt Friese, Bühne/Kostüme: Annette Mahlendorf Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer, Hofer Symphoniker, Opernchor, Choreinstudierung: Hsin-Chien Fröhlich Solisten: Rainer Mesecke (Daland), Tanja Christine Kuhn

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern