Blog-Archive

Alcina – Paris, Théâtre des Champs-Élysées

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, unbekannter Bearbeiter nach dem Libretto von Antonio Fanzaglia zur Oper L’isola di Alcina (Rom 1728) komponiert von Ricardo Broschi, nach dem 6. und 7. Gesang des Epos‘ Orlando furioso

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Théâtre des Champs-Élysées

Messa da Requiem – Hamburg Staatsoper

von Giuseppe Verdi (1813-1901), UA: 22. Mai 1874, Kirche San Marco, Mailand. Regie: Calixto Bieito, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Anja Rabes, Licht: Franck Evin, Dramaturgie: Janina Zell Dirigent: Kevin John Edusei, Philharmonisches Staatsorchester, Chor der Hamburgischen Staatsoper Solisten: Maria Bengtsson

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Manon – Köln, Staatenhaus

von Jules Massenet (1842-1912) Opéra-comique in fünf Akten, Libretto: Henri Meilhac und Philippe Gille nach Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut von Abbé Prévost Dirigent: Claude Schnitzler, Gürzenich Orchester Köln, Chor der Oper Köln, Choreinstudierung: Sierd Quarré

Veröffentlicht unter Opern

Idomeneo – Nürnberg, Staatstheater

von W.A. Mozart (1756-1791), Dramma per Musica in drei Akten, Libretto: Giambattista Varesco nach Antoine Danchets Idoménée, UA: 29. Januar 1781, München, Residenztheater Regie: David Bösch,  Bühne/Kostüme: Patrick Bannwart, Falko Herold Dirigent: Marcus Bosch, Staatsphilharmonie Nürnberg, Chor und Extrachor des

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

My Fair Lady – München, Gärtnerplatztheater

von Frederic Loewe (1901-1988) Musical in 2 Akten, Libretto: Alan Jay Lerner nach George Bernhard Shaws Pygmalion, Deutsch von Robert Gilbert, Münchner Textfassung: Josef E. Köpplinger, ins Bayerische übertragen: Stefan Bischoff, UA: 15. März 1956 New York, Hellinger Theatre Regie:

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

Das Rheingold – Chemnitz, Theater

von Richard Wagner (1813-1883), Vorabend zum Bühnenfestspiel in vier Szenen, Libretto: Richard Wagner, UA: 22. September 1869 München, Nationaltheater Regie: Verena Stoiber, Bühne/Kostüme: Sophia Schneider Dirigent: Felix Bender, Robert-Schuhmann-Philharmonie Solisten: Krisztian Cser (Wotan), Monika Bohinec (Fricka), Maraike Schröter (Freia), Matthias

Veröffentlicht unter Chemnitz, Städtisches Theater, Opern

Fidelio – Hamburg, Staatsoper

von Ludwig van Beethoven (1712-1773), Oper, Libretto: Joseph Sonnleithner/Stephan von Breuning/Georg Friedrich Treitschke; UA: 20. November 1805 Wien, Theater an der Wien. Regie: Georges Delnon, Bühne: Kaspar Zwimpfer, Kostüme: Lydia Kirchleitner, Licht: Michael Bauer, Video: fettFilm, Dramaturgie: Johannes Blum, Klaus-Peter

Veröffentlicht unter Aktuelles, Hamburg, Staatsoper

Only the Sound remains – Es bleibt nur der Ton – Paris, Palais Garnier

von Kaija Saariaho (* 1952), Oper in zwei Teilen, Libretto: Ezra Pound/Fenollosa nach zwei Stücken des japanischen Nô Theaters. UA: 23. März 2016, Muziektheater, Amsterdam Regie: Peter Sellars, Bühne: Julie Mehretu, Kostüme: Robby Duiveman, Licht: James F. Ingalls, Ton: Christophe

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

Un ballo in maschera – Ein Maskenball – Paris, Opéra Bastille

von Guiseppe Verdi (1813-1901), Oper in drei Akten, Libretto: Antonio Somma nach Eugène Scribe, UA: 17. Februar 1859 Rom, Teatro Apollo Regie: Gilbert Deflo, Bühne/Kostüme: William Orlandi, Licht: Joël Hourbeigt , Choreographie: Micha Van Hoecke Dirigent: Bertrand de Billy, Chor

Veröffentlicht unter Paris, Opéra Bastille

Jephtha – Paris, Palais Garnier

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Oratorium in drei Akten, Libretto: Thomas Morell, UA: 26. Februar 1752, London, Royal Theatre (Covent Garden) Regie: Claus Guth, Bühne/Kostüme: Katrin Lea Tag, Licht: Bernd Purkrabek, Video: Arian Andiel, Dirigent : William Christie, Chor und

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier