Blog-Archive

Alcina – Salzburger Festspiele Pfingsten 2019

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, unbekannter Bearbeiter, Libretto: Antonio Fanzaglia zur Oper L’isola di Alcina (Rom 1728) komponiert von Ricardo Broschi, nach dem 6. und 7. Gesang des Epos Orlando furioso (1516) von Ludovico

Veröffentlicht unter Musikfestivals, Salzburger Festspiele

La Grande-Duchesse de Gérolstein – Die Großherzogin von Gerolstein – Köln, Oper

von Jacques Offenbach (1819-1880), Opéra bouffe in drei Akten, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, UA: 12. April 1867 Paris, Théatre de Variété Regie: Renaud Doucet, Bühne/Kostüme: André Barbe Dirigent: François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Jennifer Larmore (La

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Manon – Paris, Opéra-Comique

von Jules Massenet (1842-1912), Opéra-comique in fünf Akten, Libretto: Henri Meilhac und Philippe Gille nach dem Roman: Histoire de Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut von Abbé Prévost, UA: 19. Januar.1884 Paris, Opéra-Comique, Salle Favart Regisseur: Olivier Py, Bühne/Kostüme:

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

Iolanta – Casse-Noisette – Nußknacker, Paris, Palais Garnier

von Pjotr (Peter) Iljitsch Tschaikowski (1840.1893), Opéra in einem Akt (1892), Libretto: Modeste Tschaikowski nach Henrik Hertz: La Fille du roi René, UA: 18. Dezember 1892, St. Petersburg, Mariinski-Theater Regie: Dmitri Tscherniakov Dirigent: Thomáš Hanus Solisten: Krzysztov Baczyk (König René,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

Nixon in China – Kopenhagen, Königliche Oper

von John Adams (* 1947), Oper in drei Akten, Text von Alice Goodman UA: 1987 Houston, Texas Regie: John Fuljames, Bühnenbild und Kostüme: Dick Bird, Licht: Ellen Ruge, Video: Will Duke, Sounddesign: Cameron Crosby, Choreographie: John Ross Dirigent: Alexander Vedernikov,

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

Lohengrin – Nürnberg, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen; Libretto: R. Wagner, UA: 28. August 1850 Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: David Hermann, Bühne: Jo Schramm, Kostüme: Katharina Tasch Dirigent: Joana Mallwitz, Staatsphilharmonie Nürnberg, Chor und Extrachor des Staatstheater Nürnberg, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Schlagt sie tot! – Malmö, Oper

von Bo Holten (* 1948), Oper in zwei Akten, Text von Eva Sommestad Holten, ins Deutsche übersetzt von Jana Hallberg Regie: Peter Oskarson, Bühnenbild und Kostüm: Peter Holm, Licht: Per Sundin, Choreograph: Caroline Lundblad Dirigent: Patrik Ringborg, Opernorchester Malmö, Opernchor

Veröffentlicht unter Malmö, Oper, Opern

Der Fliegende Holländer – Cottbus, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen: Libretto: Richard Wagner, UA: 2. November 1843 Dresden, Hoftheater Regie: Jasmina Hadziahmetovic, Bühne, Kostüme: Natascha Maraval Musikalische Leitung: Alexander Merzyn, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Opernchor und Extrachor des Staatstheaters und

Veröffentlicht unter Cottbus, Staatstheater, Opern

Platée – Dresden, Semperoper

von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Adrien-Joseph Le Valois d’Orville nach Jacques Autreau, Fassung 1749, UA: 31. März 1745, Versailles; Les Grande Édurie Regie: Rolando Villazòn, Bühnenbild: Harald Thor, Kostüme: Susanne Hubrich, Choreographie:

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

La scuola de‘ gelosi – Die Schule der Eifersucht – Oper Köln, Staatenhaus III

von Antonio Salieri (1750-1825), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Caterino Mazzolà, UA: 1778/79: Venedig, 1783: Wiener Burgtheater (Neue Fassung) Regie Jean Renshaw, Bühne/Kostüme: Christof Cremer Licht: Nicol Hungsberg Dirigent: Arnaud Arbet, Gürzenich Orchester Köln, Tänzer: Martin Dvorak William Goforth

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern