Blog-Archive

König Roger – Stockholm, Königliche Oper

von Karol Szymanowski (1882-1937), Oper in drei Akten, Libretto: Komponisten und Jarosław Leon Iwaszkiewicz, UA: 19. Juni 1926 Warschau, Teatr Wielki Regie: Mariusz Treliński, Bühne: Boris Kudlička, Maske/Kostüm: Konrad Parol, Licht: Marc Heinz, Video: Bartlomiej Macias, Choreographie: Tomasz Wygoda, Dramaturg:

Veröffentlicht unter Opern, Stockholm, Königliche Oper

Rusalka – Köln, Oper

Antonín Dvořák (1841-1904),  Lyrisches Märchen in drei Akten, Text: Jaroslav Kvapil, UA: 31. März 1901 Prag, Nationaltheater Regie: Nadja Loschky, Bühne: Ulrich Leitner, Kostüme: Irina Spreckelmeyer Dirigent: Christoph Gedschold und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Mirko Roschkowski (Der Prinz), Adriana Bastidas-Gamboa

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Nabucco – Hamburg, Staatsoper

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Opera seria in vier Akten, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842 Teatro alla Scala, Mailand Regie/Bühne/Kostüme: Kirill Serebrennikov, Co-Regie: Evgeny Kulagin, Mitarbeit Bühne: Olga Pavluk, Mitarbeit Kostüme: Tatyana Dolmatovskaya, Licht: Bernd Gallasch, Video: Ilya Shagalov,

Veröffentlicht unter Opern

Babylon – Berlin, Staatsoper

von Jörg Widmann (* 1973), Oper in sieben Bildern, Libretto: Peter Sloterdijk Inszenierung: Andreas Kriegenburg, Bühnenbild: Harald Thor, Kostüme: Tanja Hofmann, Licht: Olaf Freese, Video: Robert Pflanz, Choreographie: Zenta Haerter, Dramaturgie: Roman Reeger Dirigent: Christopher Ward, Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor, Einstudierung:

Veröffentlicht unter Opern

Die Walküre – Kassel, Staatstheater

von Richard Wagner (1813-1883) Erster Tag des Bühnenfestspiels in drei Akten, Libretto: Richard Wagner, UA: 26. Juni 1870 München, Nationaltheater Regie: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Francesco Angelico, Staatsorchester Kassel Solisten: Martin Iliev (Siegmund), Yorck Felix

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

Die verkaufte Braut – Dresden, Semperoper

von Bedřich Smetana (1824-1884), Komische Oper in drei Akten, Libretto: Karel Sabina, Deutsch von Kurt Honolka unter Verwendung von Carl Riha und Wilfried Höntsch, UA: 30. Mai 1866 Prag, Interimstheater Regie: Mariame Clement, Bühne/Kostüme: Julia Hansen, Choreographie: Mathieu Guilhaumon Dirigent:

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Die Herzogin von Chicago – Regensburg, Theater

von Emmerich Kalman (1882-1953); Operette in zwei Akten mit Vor- und Nachspiel, Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald, UA: 5. April 1928 Wien, Theater an der Wien Regie: Aron Stiehl, Bühne/Kostüme: Dietlind Konold, Choreographie: Tamas Mester Dirigent: Chin-Chao Lin, Philharmonisches

Veröffentlicht unter Opern, Regensburg, Theater

Così fan tutte ossia La scuola degli amanti – So machen es alle Frauen oder die Schule der Liebenden – Nürnberg, Staatstheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 26. Januar 1790 Wien, Burgtheater am Michealerplatz Regie: Jens-Daniel Herzog, Bühne/Kostüme: Mathis Neidhardt Dirigent: Lutz de Veer, Staatsphilharmonie Nürnberg, Chor des Staatstheaters Nürnberg, Choreinstudierung: Tarmo Vaask Solisten: Julia Grüter (Fiordiligi),

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Der fliegende Holländer – Malmö, Oper

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen: Libretto: Richard Wagner, UA: 2. November 1843 Dresden, Hoftheater Regie: Lotte de Beer, Bühnenbild/Kostüm: Christof Hetzer, Dramaturgie: Peter te Nuyl, Licht: Jean Kalman, Choreographie: Katarina Sörenson Palm Dirigent: Steven Sloane, Opernorchester

Veröffentlicht unter Malmö, Opera, Opern

Drei Männer im Schnee – München, Gärtnerplatztheater

von Thomas Pigor (*1956) inklusive Libretto, Revueoperette in 2 Akten, Thomas Pigor: Libretto nach dem Roman von Erich Kästner Orchestrierung von Konrad Koselleck. Regie: Josef E. Köpplinger, Bühne: Rainer Sinell, Kostüme: Dagmar Morell, Choreographie: Adam Cooper Dirigent: Andreas Kowalewitz, Orchester,

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern