Blog-Archive

Die verkaufte Braut – Dresden, Semperoper

von Bedřich Smetana (1824-1884), Komische Oper in drei Akten, Libretto: Karel Sabina, Deutsch von Kurt Honolka unter Verwendung von Carl Riha und Wilfried Höntsch, UA: 30. Mai 1866 Prag, Interimstheater Regie: Mariame Clement, Bühne/Kostüme: Julia Hansen, Choreographie: Mathieu Guilhaumon Dirigent:

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Die Herzogin von Chicago – Regensburg, Theater

von Emmerich Kalman (1882-1953); Operette in zwei Akten mit Vor- und Nachspiel, Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald, UA: 5. April 1928 Wien, Theater an der Wien Regie: Aron Stiehl, Bühne/Kostüme: Dietlind Konold, Choreographie: Tamas Mester Dirigent: Chin-Chao Lin, Philharmonisches

Veröffentlicht unter Opern, Regensburg, Theater

Così fan tutte ossia La scuola degli amanti – So machen es alle Frauen oder die Schule der Liebenden – Nürnberg, Staatstheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 26. Januar 1790 Wien, Burgtheater am Michealerplatz Regie: Jens-Daniel Herzog, Bühne/Kostüme: Mathis Neidhardt Dirigent: Lutz de Veer, Staatsphilharmonie Nürnberg, Chor des Staatstheaters Nürnberg, Choreinstudierung: Tarmo Vaask Solisten: Julia Grüter (Fiordiligi),

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

Der fliegende Holländer – Malmö, Oper

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen: Libretto: Richard Wagner, UA: 2. November 1843 Dresden, Hoftheater Regie: Lotte de Beer, Bühnenbild/Kostüm: Christof Hetzer, Dramaturgie: Peter te Nuyl, Licht: Jean Kalman, Choreographie: Katarina Sörenson Palm Dirigent: Steven Sloane, Opernorchester

Veröffentlicht unter Malmö, Opera, Opern

Drei Männer im Schnee – München, Gärtnerplatztheater

von Thomas Pigor (*1956) inklusive Libretto, Revueoperette in 2 Akten, Thomas Pigor: Libretto nach dem Roman von Erich Kästner Orchestrierung von Konrad Koselleck. Regie: Josef E. Köpplinger, Bühne: Rainer Sinell, Kostüme: Dagmar Morell, Choreographie: Adam Cooper Dirigent: Andreas Kowalewitz, Orchester,

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

Les Troyens – Opéra National de Paris, Opéra Bastille

von Hector Berlioz (1803-1869), Oper in fünf Akten Libretto: H. Berlioz , UA: 6. und 7. Dezember 1890, Hoftheater Karlsruhe Regie/Bühne: Dimitri Tscherniakow, Kostüme: Elena Zaitsewa, Licht: Gleb Filschtinski, Choreographie: Video: Tieni Burkhalter Dirigent: Philippe Jordan, Chor: José Luis Basso,

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

Martha oder Der Markt zu Richmond – München, Gärtnerplatztheater

von Friedrich von Flotow, romantisch-komische Oper in vier Akten, Libretto: Wilhelm Friedrich, UA: 25. November 1847, Kärntnertortheater Wien, Premiere: 1986 in Stuttgart, Übernahme-Premiere: 1997 am Gärterplatztheater München, Neueinstudierung: 2017 Regie: Loriot, Bühne/Kostüme: Loriot Dirigent: Andreas Kowalewitz, Orchester, Chor und Extrachor

Veröffentlicht unter München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Opern

Violetter Schnee – Berlin, Staatsoper

von Beat Furrer (* 1954), Oper in vier Episoden und 34 Szenen, Libretto: Händl Klaus nach einer Vorlage von Vladimir Sorokin in der Übersetzung von Dorothea Trottenberg Regie: Claus Guth, Bühnenbild: Étienne Pluss, Kostüme: Ursula Kudrna, Licht: Olaf Freese, Video:

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper unter den Linden, Opern

Götterdämmerung – Chemnitz, Theater

von Richard Wagner (1813-1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Prolog, Libretto: R. Wagner, UA 17. August 1876 Bayreuth, Festspielhaus Regie: Elisabeth Stöppler, Bühne: Annika Haller, Kostüme: Gesine Völlm Dirigent: Guillermo Garcia Calvo,

Veröffentlicht unter Chemnitz, Städtisches Theater, Opern

Rodelinda – Opéra National de Lyon

von Georg Friedrich Händel(1685-1759), Oper in drei Akten, Libretto: Nicola Francesco Haym, UA: 13. Februar 1725 London, Haymarket Theatre Regie: Klaus Guth, Bühne/Kostüme: Christian Schmidt, Licht: Joachim Klein, Choreographie: Ramses Sigl, Video: Andi Müller, Dramaturgie: Konrad Kuhn Dirigent: Stefano Montanari,

Veröffentlicht unter Lyon, Opéra National, Opern